05.11.2012 Aufrufe

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurfürst ihm den nötigen Urlaub nicht<br />

gewährte, konnte Spohr die Aufführung<br />

von Der Fall Babylons in Norwich 1842<br />

nicht selbst leiten. Als er das Werk aber<br />

1843 in London dirigierte, spielten sich<br />

gerade<strong>zu</strong> unglaubliche Szenen ab. Bei<br />

der Aufführung in Exeter Hall waren<br />

die über dreitausend Sitzplätze restlos<br />

ausverkauft und Marianne Spohr, die<br />

zweite Frau des Komponisten, berichtete<br />

über den tosenden Applaus: „Am<br />

Schluß wußten die Menschen ihrem<br />

Jubel nichts Neues mehr hin<strong>zu</strong><strong>zu</strong>setzen,<br />

erhöhten ihn aber buchstäblich<br />

dadurch, daß sie sich dabei nun Alle<br />

auf die Bänke stellten“ 8 .<br />

Leider gerieten die Qualität der Werke<br />

Spohrs und sein kaum <strong>zu</strong> über-<br />

8 Zitiert nach: Clive Brown, Louis Spohr, Kassel<br />

2009, S. 335.<br />

schätzender Einfluss auf die Entwicklung<br />

der europäischen Musik mit dem<br />

ausgehenden 19. Jahrhundert etwas in<br />

Vergessenheit. Dies gilt in besonderem<br />

Maße auch für seine Vokalmusik. Erst<br />

in jüngster Zeit wird er von einer neuen<br />

Generation von Musikern und Wissenschaftlern<br />

wieder stärker gewürdigt<br />

und es steht <strong>zu</strong> hoffen, dass sich seine<br />

Werke wieder einen festen Platz im Repertoire<br />

erobern. Dabei gibt es auf dem<br />

Gebiet der Vokalmusik viel <strong>zu</strong> entdekken.<br />

Nicht nur die Oratorien, auch die<br />

A-capella-Messe für fünf Solostimmen<br />

und fünfstimmigen Doppelchor, seine<br />

Chorlieder und zahlreiche andere Werke<br />

hätten es mehr als verdient, wieder<br />

stärker gewürdigt <strong>zu</strong> werden.<br />

Abb. 4: Das Spohr-Denkmal in Kassel (Bronzestandbild von Carl Ferdinand Hartzer, errichtet 1883),<br />

Postkarte des frühen 20. Jahrhunderts aus der Sammlung W. Boder<br />

NC 2 / 09 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!