05.11.2012 Aufrufe

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1987 bestehenden stilsicheren Choeur<br />

de Chambre de Namur und die hervorragenden<br />

Solisten: Marie-Camille<br />

Vaquié, Sopran; Camille Poul, Sopran;<br />

Gemma Coma-Alabert, Mezzo-<br />

Sopran; Daniel Auchincloss, Tenor,<br />

und Jonathan Gunthorpe, Bariton, <strong>zu</strong><br />

Höchstleistungen. Dem Aufnahmeteam<br />

unter Olivier Lautem, gelingt eine Live-<br />

Einspielung, die durch eine gerade<strong>zu</strong><br />

naturalistische Abbildung der Stimmen<br />

und Instrumente, Durchhörbarkeit,<br />

Ausgewogenheit der Klangkörper und<br />

solistische Präsenz allen Anforderung<br />

gerecht wird. Kaufempfehlung für Alle!<br />

Zum Schluß sei noch hingewiesen<br />

auf eine am 1. 10. 2008 erschienene<br />

CD der Ars Produktion, Ratingen, in der<br />

Reihe „Forgotten Treasures“ - Musik<br />

auf historischen Instrumenten - VOL 8<br />

mit Werken von Sigismund Neukomm,<br />

die seinem 150. Todestag gewidmet<br />

ist 22 . Die „Kölner Akademie“, die Pianisten<br />

Riko Fukuda und Marianne Beate<br />

Kielland, Mezzosopran, musizieren unter<br />

der Leitung von Michael Alexander<br />

Willens Werke aus der frühen Schaffensphase<br />

(1804 –1808) Neukomms.<br />

22 ArsProduktion Schumacher, ARS 38030<br />

36 NC 2 / 09<br />

Ausführung und Aufnahme in der<br />

Immanuelskirche Wuppertal am 4. bis<br />

6.1.2008 verdienen einhelliges Lob und<br />

große Anerkennung.<br />

Gerade<strong>zu</strong> exemplarisch aus den verschiedenen<br />

Werkgruppen Neukomms<br />

werden geboten:<br />

- Fantasie c-moll für großes Orchester<br />

op. 11 Neukomm Verzeichnis (NV) 25, ein<br />

neues Musikgenre, das Neukomm erfand,<br />

- Konzertarie „Misera, dove son“ NV 12, die<br />

durchaus neben der Vertonung desselben Textes<br />

durch Mozarts –KV 369- bestehen kann,<br />

- Großes Klavierkonzert C-Dur op. 12 NV<br />

7, mit noblen musikalischen Einfällen<br />

- Arianna a Naxos, Kantate für Solostimme,<br />

komponiert von Joseph Haydn(1789)<br />

und von Neukomm orchestriert 1808.<br />

Das Beiheft ist knapp formuliert, jedoch<br />

umfassend, übersichtlich und informativ,<br />

auch das sei lobend erwähnt,<br />

Auch diese CD, die in Multichannel<br />

Hybrid SACD-Technik aufgenommen<br />

wurde, aber auch auf CD- und audio<br />

auch auf DVD-Spielern ohne Abstriche<br />

gehört werden kann, ist nachdrücklich<br />

<strong>zu</strong> empfehlen.<br />

Ausblick<br />

Man möchte hoffen, dass die grandiose<br />

Live-Aufnahme Malgoires und die<br />

vorbildlichen Aufnahmen unter Michael<br />

Alexander Willens für ein interessiertes<br />

Publikum und in der Fachwelt Anlässe<br />

sind, sich der einst berühmten und faszinierenden<br />

Persönlichkeit Neukomms<br />

<strong>zu</strong> erinnern und um Impulse <strong>zu</strong> setzen<br />

für eine Wiederentdeckung seines bedeutenden<br />

Schaffens. Schüchterne Ansätze<br />

für eine Renaissance in Konzert-<br />

und Radioprogrammen gibt es schon<br />

hier und da.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!