05.11.2012 Aufrufe

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 3: Titelblatt des 1832 erschienenen Klavieraus<strong>zu</strong>gs von Loewes Oratorium “Die Zerstörung<br />

von Jerusalem”. Den Gepflogenheiten der Zeit entsprechend sind die Namen von Dichter und<br />

Komponist weniger auffallend gedruckt als der Name des Widmungsträgers, des preußischen<br />

Königs Friedrich Wilhelm III<br />

Die Zerstörung von Jerusalem (1829)<br />

Sicherlich das imposanteste und<br />

mitreißendste von Loewes Oratorien!<br />

Bereits die Beset<strong>zu</strong>ng zeigt größte<br />

Ausmaße: Zehn Solisten, acht unterschiedliche<br />

Chöre und ein umfangreiches<br />

Orchester. Die Musik wird beherrscht<br />

von gegeneinander gesetzten<br />

Kontrasten, vorwärts drängenden, von<br />

Leidenschaft geprägten Arien und einer<br />

für die damalige Zeit durchaus neuartigen<br />

Instrumentation. So fragt Reinhard<br />

Dusella, ob Loewe mit der „Zerstörung“<br />

nicht seine beste Oper geschrieben<br />

habe. 12<br />

Der Text von Gustav Nicolai behandelt<br />

die Zerstörung Jerusalems durch Titus<br />

im Jahre 70 n. Chr. Die Juden fühlen<br />

sich durch den römischen Statthalter<br />

Gessius Florus unterdrückt, versuchen<br />

ihm <strong>zu</strong> schmeicheln, doch dieser weist<br />

sie <strong>zu</strong>rück. In Gessius‘ Gefolge ist auch<br />

der jüdische König Agrippa mit seiner<br />

Schwester Berenice, die bei Gessius<br />

um Gnade für das jüdische Volk bitten.<br />

Agrippa findet auch <strong>beim</strong> Volk kein<br />

Gehör; Gessius ist entschlossen Jerusalem<br />

<strong>zu</strong> vernichten. Die Widerstandskämpfer<br />

in der Stadt sind <strong>zu</strong>nächst zerstritten,<br />

finden sich aber unter Einfluss<br />

des Hohenpriesters <strong>zu</strong>sammen. In Je-<br />

NC 2 / 09 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!