05.11.2012 Aufrufe

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Passagen, in das das Miserere des<br />

Chores an mehreren Stellen eingefügt<br />

ist. Bei diesem Marsch kommen originelle<br />

Klangfarben ins Spiel: Neukomm<br />

setzt zwei ungewöhnliche Instrumente<br />

ein: die Ophikleide, ein auch von Mendelssohn,<br />

Berlioz, Verdi und Wagner<br />

verwendetes, 1817 in Paris erfundenes,<br />

dem Horn verwandtes, tiefes Blechblasinstrument,<br />

das später im Orchester<br />

durch die Ventiltuba ersetzt wurde,<br />

und das Tam-Tam, eine Schlagtrommel<br />

chinesisch-malayischen Ursprungs mit<br />

70 cm Durchmesser, das in Frankreich<br />

seit Ende des 18. Jahrhunderts bei<br />

Trauermusiken und Trauerzügen Verwendung<br />

fand.<br />

Einen exotischen Touch erhält die gesamte<br />

Aufnahme durch die Mitwirkung<br />

des Chores Cantaréunion, Ensemble<br />

vocal de l’Océan Indien (Tahiti, Réunion).<br />

Der Chor singt etwas <strong>zu</strong>rückgenommen,<br />

in einer Art Anlehnung an den<br />

Gemeindegesang. Damit kommt seine<br />

besondere Klangfarbe nicht genügend<br />

<strong>zu</strong>m Zuge. Leider ist der Gesamtklang<br />

des Live-Mitschnittes aus der Kirche etwas<br />

„muffig“. Das Werk ist ein Leckerbissen<br />

für Liebhaber von Kirchenmusik<br />

im getragenen Duktus, für Neukomm-<br />

Spezialisten und wegen seines Repertoirewertes<br />

für Sammler.<br />

Am 15.05.2009 schließlich ist bei<br />

K617 die CD „Sigismund Neukomm,<br />

Missa Solemnis Pro Die Acclamationi<br />

Johannis VI“ erschienen. Um es vorweg<br />

<strong>zu</strong> sagen, über diese CD kann man in<br />

jeder Beziehung nur jubeln. Die Komposition<br />

Neukomms, 1818 in Rio de Janeiro<br />

für die Feier der Thronbesteigung<br />

als Königs von Portugal und Brasilien<br />

durch König Joao VI fertiggestellt, ist<br />

ein monumentales Werk mit schöner<br />

Musik, die sich - allen späteren Unkenrufen<br />

<strong>zu</strong>m Trotz - neben den Werken<br />

Mozarts und Haydns behaupten kann.<br />

Die ebenfalls aus der Bibliothéque<br />

nationale in Paris<br />

stammenden Noten<br />

wurden von dem französischenBarock-Urgestein<br />

Jean-Claude<br />

Malgoire für Konzerte<br />

am 3. und 5. Oktober<br />

2008 in der Kirche Notre<br />

Dame des Anges in<br />

Tourcoing für ein dreifaches<br />

Gedächtnis<br />

ausgesucht: dem 150.<br />

Todestage Sigismund<br />

Neukomms in 2008,<br />

Ophikleide<br />

dem 200. Todestage<br />

seines Lehrers Joseph Haydn in 2009<br />

und dem 200jährigen Gedächtnis der<br />

Flucht des portugiesischen Hofes vor<br />

den Truppen Napoleons nach Brasilien<br />

1808. Auf dem Programm dieses ersten<br />

Konzerts der Saison 2008 – 2009 des<br />

von Malgoire geleiteten „Atelier Lyrique<br />

de Tourcoing“ stand außerdem das Te<br />

Deum von Joseph Haydn.<br />

Malgoire führt sein 1966 gegründetes<br />

Kammerorchester „La Grande Ecurie<br />

et la Chambre du Roy“, das auf historischen<br />

Instrumenten spielt, den seit<br />

NC 2 / 09 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!