05.11.2012 Aufrufe

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dem die <strong>Korea</strong>ner eine große Kreativität<br />

entwickeln. Die Eltern wählen hier programmatische,<br />

prophetische, glückverheißende<br />

oder einfach schmückende<br />

Wörter: Perle, Langlebiger, Schönheitsduft.<br />

Man redet sich prinzipiell mit den Nachnamen<br />

an. Im beruflichen Umfeld tritt,<br />

um Verwechslungen vor<strong>zu</strong>beugen, der<br />

Titel oder die Tätigkeitsbezeichnung hin<strong>zu</strong>,<br />

im Familienbereich die im Vergleich<br />

<strong>zu</strong> Europa sehr differenzierte Verwandtschaftsbezeichnung.<br />

So gibt es z.B. für<br />

den älteren, Bzw. jüngeren Bruder oder<br />

die Schwester besondere Anreden. Außerhalb<br />

der Familie heißt es Lee Ssi,<br />

also Herr Lee! Wenn aber zwei Lees<br />

anwesend sind, Lee Jinju Ssi, also Frau<br />

Perle Lee. Die Höflichkeitsformel ist also<br />

geschlechtsneutral.<br />

Daseinsdeutung durch Konfuzius<br />

oder Christus?<br />

Lee Hak Young Ssi, Herr Lee, erzählte<br />

in einer Probenpause, dass er aus einem<br />

evangelischen Elternhause stamme. Seine<br />

Eltern waren Bauern in der Nähe von<br />

Seoul gewesen.<br />

Man vermutet angesichts europäischer<br />

Konfessionsbezeichnungen sofort den<br />

Einfluss englischer oder amerikanischer<br />

Missionare in kolonialen oder imperialistischen<br />

Zeiten. Aber bei Bauern?<br />

Christliche Gemeinden entstanden in<br />

Staaten mit kolonialer Vergangenheit<br />

eher in Städten als auf dem Land. Die<br />

Missionsgeschichte Südamerikas und<br />

auch Chinas liefert dafür Beispiele. Noch<br />

da<strong>zu</strong> wird <strong>Korea</strong> als das konfuzianischste<br />

Land Asiens bezeichnet. (Maull 137)<br />

Tatsächlich prägt die Lehre des Konfuzius<br />

<strong>Korea</strong> bis heute. In deren Mittelpunkt<br />

8 NC 2 / 09<br />

steht die Entsakralisierung des Staates<br />

durch seine Moralisierung. Das bedeutet,<br />

dass <strong>beim</strong> Herrscher nicht seine<br />

Legitimation durch göttliche Berufung<br />

zählt, sondern seine vollkommene Einsicht<br />

in die Gesetze, die den Himmel in<br />

einem dauerhaften Ideal<strong>zu</strong>stand erhalten.<br />

Der Herrscher muss die Menschen<br />

da<strong>zu</strong> anhalten, die Sittengesetze <strong>zu</strong><br />

befolgen, damit es dem Staat ähnlich<br />

wohlergehe wie dem Himmel. Dies geschieht<br />

allerdings nicht durch Zwang,<br />

sondern durch Bildung. Je mehr Menschen<br />

die Schriften weiser Männer studieren<br />

und Einsicht in das Wesen der<br />

Sittengesetze erlangen, desto besser<br />

ergeht es dem Gemeinwesen.<br />

Der erste Kontakt mit dem Katholizismus<br />

war intellektuell, kein Damaskuserlebnis.<br />

Einige konfuzianische Gelehrte<br />

entdeckten am kaiserlichen Hof <strong>zu</strong> Peking<br />

christliche Schriften und versprachen<br />

sich von der Erlösungshoffnung<br />

der Christen einen Ausweg aus den endlosen<br />

Diskussionen über den rechten<br />

Weg im Diesseits. Die erste Taufe eines<br />

konfuzianischen Gelehrten ist 1784 bezeugt.<br />

Zulauf bekamen diese „Ur“-Gemeinden<br />

aus den Reihen der landlosen<br />

Bauern, die vom Erfolg der konfuzianischen<br />

Mittelschichten ausgeschlossen<br />

waren. Trotz blutiger Christenverfolgungen<br />

im 19 Jhdt. gibt es heute 3,2 Mio<br />

Katholiken in <strong>Korea</strong>. Ihnen stehen 8,7<br />

Mio Protestanten gegenüber, so dass<br />

etwas ¼ der 47 Mio Südkoreaner Christen<br />

sind. Die protestantische Mission<br />

wurde von amerikanischen Missionaren<br />

im ausgehenden 19. Jhdt. betrieben,<br />

allen voran den Presbyterianern<br />

und Methodisten, deren pragmatische<br />

Diesseitigkeit die Modernisierung des<br />

Sozialsystems in <strong>Korea</strong> vorantrieb und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!