09.11.2012 Aufrufe

Skript Datenbanken I - Praktische Informatik Universität Kassel

Skript Datenbanken I - Praktische Informatik Universität Kassel

Skript Datenbanken I - Praktische Informatik Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

178<br />

<strong>Datenbanken</strong> I<br />

Häufig treten auch Kombinationen echter Datenfelder mit virtuellen Feldern<br />

auf, d.h. mit Feldern, die Links (Verweise) auf den gewünschten Satz<br />

eines anderen Typs enthalten.<br />

Problem des hierarchischen Modells: keine geeignete Realisierung<br />

von n:m-Beziehungen.<br />

Wie können in Abb. 8–9 Kunden benachrichtigt werden, falls ein Lieferant<br />

für einen bestellten Artikel ausfällt?<br />

Kunden<br />

Bestellung<br />

*Artikel/Menge *Bestellung<br />

*Artikel<br />

Abb. 8–9 n:m-Beziehung im hierarchischen Modell<br />

Übung 8–11<br />

Geben Sie geeignete Entity-Typen und Beziehungen für das Lehrer-Schüler-Klassen-Beispiel<br />

im hierarchischen Modell an.<br />

8.3 Das objekt-orientierte Datenmodell<br />

Lieferant<br />

Artikel<br />

Bei den obigen Modellen, bzw. deren kommerziellen Realisierungen, fallen<br />

die folgenden Schwachstellen auf:<br />

• Es sind keine aktiven Elemente vorgesehen, d. h. Aktionen, etwa in<br />

Form von Prozeduren, die ggf. automatisch ausgelöst werden bei<br />

einem Zugriff oder einer Modifikation. Ein trivialer Fall (heute<br />

meist möglich): für ein Feld „Summe“ die Summe der Bestellung<br />

errechnen aus Summe der Posten; schon schwieriger wäre es, die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!