09.11.2012 Aufrufe

Skript Datenbanken I - Praktische Informatik Universität Kassel

Skript Datenbanken I - Praktische Informatik Universität Kassel

Skript Datenbanken I - Praktische Informatik Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

<strong>Datenbanken</strong> I<br />

Ein recht gründlicher Vergleich der Datenbankimplementierungen (leider<br />

ohne Verweis auf numerische Datentypen) findet sich unter<br />

http://troels.arvin.dk/db/rdbms/<br />

Beispiel 4–3 Definieren einer Kundentabelle<br />

CREATE TABLE Kunden(KDNR SMALLINT,<br />

KNAME CHAR(30),<br />

KDADRESSE CHAR(30),<br />

RABATT NUMERIC(5,1))<br />

Hinweis: Rabatt hat 5 Dezimalstellen, davon 1 Nachkommastelle. Abgespeichert<br />

und angezeigt (wenn negativ) wird das Vorzeichen, die Position<br />

des Dezimalpunkt steckt in der Typdefinition und muß nicht für jeden<br />

Wert mitgespeichert werden. Intern kann eine gepackte oder ungepackte<br />

BCD-Speicherung verwendet werden.<br />

Übung 4–2<br />

Legen Sie geeignete Tabellen für die Beispiele TLIST, FBNAMEN und<br />

für das Lehrer-Schüler-Klassen Szenario an! Verwenden Sie NOT NULL<br />

für die vorgesehenen Primärschlüssel.<br />

4.2.2 DROP TABLE<br />

Löschen einer Tabelle (Daten und Eintrag im Katalog) mit<br />

Syntax<br />

Tabelle-Löschen ::= DROP TABLE Tabellenname<br />

Löscht gleichzeitig alle „abhängigen“ Sichten, Indexe und Synonyme.<br />

4.2.3 CREATE VIEW<br />

Definition einer Sicht (virtuellen Tabelle) aus einer oder mehreren Basistabellen<br />

oder anderen Sichten. Erzeugt keine physische Tabelle, Sicht<br />

wird zur Abfragezeit erzeugt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!