09.11.2012 Aufrufe

Psychologie-Arbeitsmarkt Berufsfelder entdecken Marché de l ...

Psychologie-Arbeitsmarkt Berufsfelder entdecken Marché de l ...

Psychologie-Arbeitsmarkt Berufsfelder entdecken Marché de l ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachtitel<br />

Gratulation!<br />

Die Fachtitel- und Zertifikatskommission<br />

konnte an ihrer letzten Sitzung<br />

folgen<strong>de</strong>n Personen <strong>de</strong>n Fachtitel<br />

verleihen:<br />

PSYCHOTHERAPIE<br />

Arlorio, Alessandra<br />

Baumann, Stefan Willi<br />

Binkert, Stephan<br />

Brodmann, Gabriela<br />

Byland-Hasenfratz, Monica<br />

Dällenbach-Farner,Doris<br />

Dispaux, Laurence<br />

Fäsi, Cornelia<br />

Fretz-Tongue, Fiona<br />

Fürst, Alena<br />

Grimmer,Bernhard<br />

Guaraguara, Sofia<br />

Hunziker,Heinz<br />

Jungo, Eve Carole<br />

Koestner,Angelika<br />

Mathier,Fabienne<br />

Muhlebach-Vouilloz, Marie C.<br />

Nay-Cramer,Denise<br />

Payot, Françoise<br />

Perrenoud, Esther<br />

Portmann, Katharina<br />

Rast-Pupato, Katharina<br />

Schäfer,Heino<br />

Schmuziger-Chen, Marc<br />

Städler,Mirjam<br />

Torrent, Sandra<br />

Würth, Judith<br />

Wüthrich Leemann, Karin<br />

KINDER- UND JUGENDPSY-<br />

CHOLOGIE<br />

An<strong>de</strong>regg-Peraus, Katja<br />

Meuli, Reto<br />

Millan, Rafael<br />

NEUROPSYCHOLOGIE<br />

Gasser-Bosshard, Anne-Isabelle<br />

Aus <strong>de</strong>r Geschäftsstelle<br />

Homepage: PsychologInnensuche<br />

Seit einigen Jahren bietet die FSP<br />

<strong>de</strong>r Öffentlichkeit die Möglichkeit,<br />

unter www.psychologie.ch –«Suche<br />

PsychologIn» AnbieterInnen von psychologischen<br />

Dienstleistungen zu<br />

fin<strong>de</strong>n. Selbstverständlich ist dieses<br />

Angebot umso interessanter,jemehr<br />

FSP-Mitglie<strong>de</strong>r sich in <strong>de</strong>r Datenbank<br />

eintragen. Mit <strong>de</strong>r Neugestaltung<br />

<strong>de</strong>r FSP-Homepage wur<strong>de</strong><br />

auch die «PsychologInnensuche»<br />

ansprechen<strong>de</strong>r gestaltet.<br />

Zu<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> die Anleitung, die erklärt<br />

wie Sie Ihre Daten selbst eingeben<br />

können und damit «findbar»<br />

wer<strong>de</strong>n, überarbeitet. Neu ist mit<br />

Bil<strong>de</strong>rn Schritt für Schritt erklärt,<br />

wie Sie die Daten eingeben müssen<br />

–wir hoffen, dass das Eintragen damit<br />

auch jenen Mitglie<strong>de</strong>rn gelingt,<br />

die sich im Umgang mit Computern<br />

nicht sehr sicher fühlen.<br />

Beachten Sie beim Eingeben <strong>de</strong>r<br />

Daten: Je mehr Sie über sich selbst<br />

und Ihr Angebot schreiben, <strong>de</strong>sto<br />

wahrscheinlicher wird es, dass eine<br />

Ratsuchen<strong>de</strong>/ein Ratsuchen<strong>de</strong>r an<br />

Sie gelangt. Denn diese besuchen<br />

die Homepage ja mit <strong>de</strong>m Ziel, eine<br />

Auswahl zu treffen und wollen sich<br />

zu diesem Zweck ein Bild <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen<br />

AnbieterInnen machen.<br />

Die Anleitung fin<strong>de</strong>n Sie unter www.<br />

psychologie.ch im geschützten Mitglie<strong>de</strong>rbereich<br />

unter <strong>de</strong>m Menüpunkt<br />

Mitglie<strong>de</strong>rdaten, auf <strong>de</strong>r rechten<br />

Seite. Sie können sie auch auf<br />

<strong>de</strong>r Geschäftsstelle verlangen bei Tiziana<br />

Frassineti (info@psychologie.ch).<br />

Falls Sie Ihre Zugangsdaten für <strong>de</strong>n<br />

Mitglie<strong>de</strong>rbereich nicht mehr fin<strong>de</strong>n,<br />

wen<strong>de</strong>n Sie sich an Beatrice<br />

Vogt (mitglie<strong>de</strong>r@psychologie.ch)<br />

Auf <strong>de</strong>r neuen Homepage fin<strong>de</strong>n Sie<br />

zu<strong>de</strong>m neben Stelleninseraten auch<br />

Bildungsangebote und die Rubrik<br />

Marktplatz für Kleininserate. Selbstverständlich<br />

können auch Sie in diesen<br />

Rubriken inserieren (siehe: www.<br />

psychologie.ch –Publikationen).<br />

Umfrage<br />

Die FSP beteiligt sich als Mitgliedsorganisation<br />

<strong>de</strong>s Schweizerischen<br />

Verban<strong>de</strong>s freier Berufe an zwei Untersuchungen:<br />

Die eine eruiert, auf<br />

welche Schwierigkeiten Vertreter<br />

freier Berufe treffen, wenn sie in <strong>de</strong>r<br />

EU arbeiten wollen (z.B: Auflagen<br />

bezüglich Ausbildung, Arbeitserlaubnisse,<br />

Genehmigungen, Einträge<br />

in Register,Versicherungspflichten<br />

u.ä.). Die zweite untersucht, ob Freiberufler<br />

ohne Probleme ihre Tätigkeit<br />

in verschie<strong>de</strong>nen Kantonen<br />

ausüben können, wie es das neue<br />

Binnenmarktgesetz vorsieht.<br />

Haben Sie in <strong>de</strong>r EU gearbeitet o<strong>de</strong>r<br />

versucht, sich in einem an<strong>de</strong>ren<br />

Kanton nie<strong>de</strong>rzulassen und sind Sie<br />

dabei auf Probleme gestossen? Helfen<br />

Sie mit, die Probleme zu erkennen,<br />

um Lösungen zu fin<strong>de</strong>n und<br />

mel<strong>de</strong>n Sie Ihre Erfahrungen <strong>de</strong>r<br />

Generalsekretärin Silvia Schaller<br />

(silvia.schaller@psychologie.ch).Sie leitet<br />

sie anonymisiert an die Studienleiter<br />

weiter.<br />

Kalkulationsschema<br />

statt Richttarif<br />

Gerne weisen wir Sie nochmals darauf<br />

hin, dass Sie im geschützten Mitglie<strong>de</strong>rbereich<br />

von www.psychologie.ch<br />

unter Mitglie<strong>de</strong>rservices –Informationen<br />

–häufige Fragen ein Kalkulationsschema<br />

fin<strong>de</strong>n, welches Ihnen<br />

hilft, einen angemessenen Preis für<br />

Ihre psychologischen Dienstleistungen<br />

zu berechnen. Die FSP hat<br />

dieses Schema erarbeitet, da <strong>de</strong>r bisher<br />

zur Verfügung gestellte Richttarif<br />

gemäss Wettbewerbsgesetz nicht<br />

mehr zulässig ist. Sie fin<strong>de</strong>n auf<br />

<strong>de</strong>r Homepage nebst <strong>de</strong>m Berechnungsschema<br />

auch eine Anleitung.<br />

Bei Fragen können Sie sich an Thomas<br />

Zurkin<strong>de</strong>n, BV’M Bern wen<strong>de</strong>n:<br />

031 313 88 88, thomas.zurkin<strong>de</strong>n@<br />

bvmberatung.net.<br />

Bildungsbereich:<br />

Gebühren neu<br />

Im Weiter-und Fortbildungsbereich<br />

wer<strong>de</strong>n die Gebühren per 1. Januar<br />

2008 angepasst, um <strong>de</strong>n tatsächlichen<br />

Aufwand etwas besser zu <strong>de</strong>cken<br />

(zum Beispiel die Gebühren für<br />

die Verleihung von Fachtiteln und<br />

Zusatzqualifikationen). Die genauen<br />

43<br />

FSP AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 8-9/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!