09.11.2012 Aufrufe

Psychologie-Arbeitsmarkt Berufsfelder entdecken Marché de l ...

Psychologie-Arbeitsmarkt Berufsfelder entdecken Marché de l ...

Psychologie-Arbeitsmarkt Berufsfelder entdecken Marché de l ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eworben. Dieses Unternehmen lernteich notabene<br />

über dasPraktikum kennen,<strong>de</strong>nnesarbeitet mit<strong>de</strong>m<br />

EDAzusammen.MeinBetreuerbeimEDA hattemich<br />

empfohlen undmir damitsicher ebenfallsgeholfen.<br />

Wasempfehlen Sie, angesichts Ihrerteilweise belasten<strong>de</strong>nErfahrungen,<br />

künftigen AssistenzpsychologInnen?<br />

DerWeg über dasPraktikum warfür mich in meiner<br />

Situation rückblickend absolut i<strong>de</strong>al. Wasich während<br />

<strong>de</strong>sPraktikumsan<strong>de</strong>rsmachen wür<strong>de</strong>: Etwasmehr<br />

Distanzzur Arbeit bewahren.Dazugehörendrei<br />

Punkte: 1. DenAusbildungsteil nichtvernachlässigen.<br />

AnneliseAeschlimann vomAssistenzprojektwiesmich<br />

zwar stetsdaraufhin,und doch gerätman raschin<strong>de</strong>n<br />

Arbeitsalltagund trautsich vielleichtzuwenig,seine<br />

Position alsAssistenzpsychologin, dieimPraktikum ja<br />

auchetwas lernen soll undnichteinfacheinezusätzlicheArbeitskraftist,einzufor<strong>de</strong>rn.<br />

2. EtwasDistanz<br />

hilft einemauch, mit<strong>de</strong>r Rolleals Praktikantingut<br />

zurechtzukommen. 3. Wichtigist ausser<strong>de</strong>m, dass man<br />

vorlauterArbeit nichtdie Bewerbungen vernachlässigt,<br />

<strong>de</strong>nn es gehtjaweiterhin darum, eine festeStellezu<br />

fin<strong>de</strong>n.<br />

Interview: aj<br />

Betreut, aber eigenständig<br />

Julia Müller betreut die AssistenzpsychologInnen<br />

amAmbulatorium für Folterund<br />

Kriegsopfer (AFK) inZürich. Sie<br />

erzählte Psychoscope von ihren Zielen<br />

und Erfahrungen.<br />

Wiekamen Siedazu, Praktikumsplätze fürAssistenzpsychologInnen<br />

anzubieten?<br />

Unsere ersteFSP-Assistenzpsychologinwandtesich<br />

2004 direkt ansAFK mit<strong>de</strong>r Anfrage, ob dort eine<br />

FSP-Assistenzstelleangeboten wer<strong>de</strong>. Wirfan<strong>de</strong>n<br />

es nach Rücksprachemit <strong>de</strong>nLeiterinnen <strong>de</strong>sAssistenzprojekts<br />

sinnvoll,ein solchesAngebot zu schaffen<br />

undhattenseither drei weitereFSP-Assistenzpsychologinnen.<br />

Wirfühlenuns alsuniversitäreEinrichtungverpflichtet,<br />

diverse Weiterbildungsmöglichkeiten fürverschie<strong>de</strong>ne<br />

Berufsgruppen(ÄrztInnen,PsychologInnen,<br />

ÜbersetzerInnen)anzubieten. DasFSP-Assistenzpro-<br />

jektist dahereineguteMöglichkeit,jungen PsychologInnen<br />

in einemsolch wichtigen undhochspezialisiertenArbeitsgebiet<br />

Einblick undAusbildungzu<br />

ermöglichen. Nebst<strong>de</strong>r Stelle im AFKbietetdie PsychiatrischePoliklinik<br />

(PsyPol) noch weitereFSP-Assistenzstellen<br />

an.Ich übernehme jeweilsdie Betreuung<br />

<strong>de</strong>r FSP-PsychologInnen im AFK.<br />

Welche AufgabenübertragenSie <strong>de</strong>nAssistenzpsychologInnen?<br />

Stichwortartigaufgezählt,verläuft<strong>de</strong>r Einsatzfolgen<strong>de</strong>rmassen:<br />

•Einführung in dasThema(Supervision,Teamsitzung,Selbststudium)<br />

unddie interdisziplinäreArbeitsweise<strong>de</strong>s<br />

AFKS sowieinjene <strong>de</strong>r PsyPol <strong>de</strong>sUniversitätsspitalsZürich.<br />

•Danachselbständiges(supervidiertes)Durchführen<br />

<strong>de</strong>r qualitätssichern<strong>de</strong>n Diagnostik mitPatientInnen,<br />

meistinZusammenarbeit mitprofessionellen ÜbersetzerInnen,sowie<br />

dasManagementdieserDaten.<br />

•NachAbsprache:beobachten<strong>de</strong>Teilnahmebzw.<br />

Übernahmeeinzelner (co-)therapeutischer Aufgaben<br />

in Einzel-und Gruppentherapien.<br />

•NachAbsprache undInteresse:Mitarbeit in verschie<strong>de</strong>nen<br />

Forschungsprojekten.<br />

•Zu<strong>de</strong>m können dieAssistenzpsychologInnen diebestehen<strong>de</strong>nAngebote<strong>de</strong>r<br />

PsyPol nutzen (z.B.interne<br />

un<strong>de</strong>xterne Fortbildungsveranstaltungen,PsychologInnenkolloquium,Nutzung<br />

<strong>de</strong>sWissenszentrums und<strong>de</strong>r<br />

Bibliotheken <strong>de</strong>r UniversitätZürich).<br />

Welche ErfahrungenhabenSie mit<strong>de</strong>n Arbeitseinsätzen<br />

dieser PsychologInnen gemacht?<br />

Insgesamt überwiegen diepositivenErfahrungen.Die<br />

AssistenzpsychologInnen sind unseinegrosseUnterstützung<br />

bei<strong>de</strong>r Bewältigungverschie<strong>de</strong>nerArbeiten<br />

und<strong>de</strong>r Versorgung unsererPatientInnen.Gleichzeitigbe<strong>de</strong>utetdie<br />

Einarbeitungund adäquate kontinuierlicheBetreuung<br />

<strong>de</strong>rAssistenzpsychologInnen fürmich<br />

sowiefür dieVerwaltungeinestarke zeitlicheMehrbelastung.<br />

FürunserePatientInnen im AFK, aber auch<br />

fürunser Team,ist dieAufnahmeeines neuen Mitglieds<br />

je<strong>de</strong>sMal eine Umstellung.Aus diesen Grün<strong>de</strong>nist<br />

dieBefristung<strong>de</strong>s Projekts auf6Monateimklinischen<br />

Settingeher schwierig.<br />

Schön hingegen wares, einer Assistenzpsychologin<br />

eine mittelfristige Anstellung in <strong>de</strong>r PsyPol anbieten zu<br />

können unddie gute Zusammenarbeit dadurchzusichern.<br />

Wasist Ihnenbei <strong>de</strong>rBetreuung <strong>de</strong>rAssistenzpsychologInnen<br />

beson<strong>de</strong>rs wichtig?<br />

09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!