05.01.2015 Aufrufe

Die Papa - Liste - Väter & Karriere

Die Papa - Liste - Väter & Karriere

Die Papa - Liste - Väter & Karriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

116<br />

Kester Schlenz und<br />

Rattelschneck<br />

„Bekenntnisse eines<br />

Säuglings“<br />

Mosaik bei Goldmann<br />

ISBN: 978-3-442-39100-4<br />

D: 12,95 €, A: 13,40 €<br />

23,60 sFr<br />

Hörbuch<br />

ISBN: 978-3-86604-336-7<br />

D: 12,95 €, A: 13,40 €<br />

24,80 sFr<br />

ab 1. Lebensmonat<br />

Gernot Gricksch<br />

„<strong>Die</strong> Herren Hansen<br />

erobern die Welt“<br />

Knaur<br />

ISBN:<br />

978-3-426-61467-9<br />

D: 7,90 €<br />

A: 8,20 €<br />

Johann Mayr<br />

„Cartoons für Väter“<br />

Lappan<br />

ISBN:<br />

978-3-89082-699-8<br />

D: 10,90 €<br />

A: 11,30 €<br />

19,00 sFr<br />

Rick Kirkman,<br />

Jerry Scott<br />

„BABY BLUES –<br />

Armer <strong>Papa</strong>!“<br />

Achterbahn<br />

ISBN:<br />

978-3-89982-218-2<br />

D: 10,00 €<br />

A: 10,30 €<br />

„Wenn das mein Vater ist, werde ich mein Leben schon sehr früh selbst<br />

erst in den Mund und dann in die Hand nehmen müssen.“, denkt Baby Rudi,<br />

nachdem er sich durch den Geburtskanal gequält hat und zum ersten<br />

mal seinen <strong>Papa</strong> sieht. Und dann beschreibt und kommentiert der schlaue,<br />

vergeistigte Einjährige seine eigene Geburt und die ersten zwölf Lebensmonate.<br />

Beim Aufschreiben der 64 Kurzgeschichten und beim Vor- und<br />

Nachwort half ihm dabei der zweifache Vater und vierfache Taschenbuchautor<br />

Kester Schlenz in seiner unnachahmlichen Erzähltechnik: pfiffig, lockig-flockig,<br />

leicht-lesbar, manchmal drastisch und maßlos übertrieben –<br />

dabei immer mit einem genauen Blick für Details und voller Liebe für die<br />

neuen Erdenbürger. Wenn neue Väter (und Mütter) wissen wollen, was ihr<br />

Baby in den nächsten zwölf Monaten so alles empfindet und denkt, sollten<br />

sie sich diesen unterhaltsamen kleinen Band – trotz des sehr hohen Preises<br />

- unbedingt zur Geburt ihres ersten Kindes schenken, empfiehlt CMS.<br />

Wie schafft es der Autor bloß, dass Lesemuffel diesen Roman mit seinen<br />

250 Seiten in knapp drei Stunden durchlesen Zunächst die Geschichte:<br />

Sebastian ist alleinerziehender Vater des zweijährigen Paul und sucht eine<br />

Frau für sich und eine Mutter für Paul. Er trifft sich mit seiner Kollegin Andrea,<br />

die wie ein Wirbelwind den Platz an seiner Seite einnimmt und dabei<br />

auch seinen Sohn begeistert. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse:<br />

<strong>Die</strong> Ex-Frau Miriam kämpft um das alleinige Sorgerecht, bei einem Klassentreffen<br />

tritt Bea - eine fast vergessene Jugendliebe - wieder in Sebastians<br />

Leben und die ältere Schwester Anita sortiert das Gefühlschaos, in<br />

das <strong>Papa</strong> Sebastian gestürzt ist. Seine Gefühle fahren Achterbahn – mal<br />

himmelhoch jauchzend, mal zu Tode betrübt. Ebenso geht es dem Leser –<br />

vielleicht auch der Leserin – denn Zuneigung und Abneigung zu den einzelnen<br />

Personen wechseln ebenso wie die eigene Stimmung: mal fühlt<br />

mann sich amüsant unterhalten, mal sachlich informiert, mal verärgert und<br />

gelangweilt. Seinen Spannungsbogen erhält dieser Roman mit ein paar autobiographischen<br />

Zügen aus der Frage, ob es einem alleinerziehendem<br />

Vater gelingt, sich mit der Mutter und einer neuen Geliebten zu arrangieren.<br />

<strong>Die</strong>se Buch mit seinem hohen Unterhaltungsfaktor kann hilfreich sein<br />

für Väter in ähnlichen Situationen, die sachliche Ratgeber für Alleinerziehende<br />

eher nicht lesen mögen. Damit leistet der Autor vielleicht sogar ein<br />

bisschen Lebenshilfe. Er macht alleinerziehenden Vätern Mut zu neuer<br />

Partnerschaft und zeigt Perspektiven für eine 2. Familiengründung. CMS<br />

Der werdende Vater und seine schwangere Frau, die Entbindung, das<br />

neue Baby mit allen seinen Herausforderungen, die technischen Probleme<br />

mit dem Kind – bis zum nicht immer ganz einfachen Zusammenleben mit<br />

Kindern werden in diesem Cartoonband dargestellt. Mal mit Tierfiguren,<br />

mal mit Mann, Frau und Kind. Mal brüllend komisch, mal bitter ernst, wenn<br />

es zum Beispiel um den Wunsch des Kindes nach mehr Zeit des Vaters<br />

geht. Ein ideales Geschenk für werdende und neue Väter, die über diesen<br />

Cartoon-Band zum Lesen eines Buches über Väter und Kinder motiviert<br />

werden können.<br />

CMS<br />

Themen: „Der werdende Vater“, „Vater und kleine Kinder“<br />

Cartoons erheitern entweder jeden Morgen als kleine Unterhaltung in der<br />

Zeitung oder als Sammelband zur Entspannung nach getaner Arbeit. Für<br />

Väter, die eine kompakte Dosis Familienleben als Ermutigung oder Frustbewältigung<br />

brauchen, gibt es die Sammelbände „BABY BLUES“. Zum<br />

sechsten Band schreibt der Verlag: „Keine ruhige Minute mehr lassen die<br />

lieben Kleinen einer arg beanspruchten und oft unterschätzten Spezies,<br />

den Vätern! Sie sind Brötchenverdiener oder Nachwuchs-Manager, Spielzeugreparaturmeister<br />

oder Aua-Wegpuster, Feldhockey-Coach oder Vorschul-Chauffeur.<br />

Im Band ´Armer <strong>Papa</strong>!´ der Familie um Vollkontakt-<strong>Papa</strong><br />

Paul und seine Frau Babs nebst Nachwuchsstöpseln Susi und Timmi geht<br />

es wieder um die aufregendste Geschichte der Welt: Eine Familie mit Kindern!“<br />

Für leseungewohnte Männer als Vatertagsgeschenk von genervten<br />

Müttern, zur Geburt des zweiten Kindes oder als Zwischendurch-Motivation<br />

zur aktiven Vaterschaft sehr empfohlen.<br />

CMS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!