05.01.2015 Aufrufe

Die Papa - Liste - Väter & Karriere

Die Papa - Liste - Väter & Karriere

Die Papa - Liste - Väter & Karriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

99<br />

Jean Le Camus<br />

„Vater sein heute – für<br />

eine neue Vaterrolle“<br />

Beltz<br />

ISBN:<br />

978-3-407-85894-8<br />

D: 18,90 €<br />

A: 19,50 €<br />

36,60 sFr<br />

vom gleichen Auor:<br />

„Väter – die Bedeutung<br />

des Vaters für die<br />

psychische Entwicklung<br />

des Kindes“<br />

Verlagsinformation: „Niemals zuvor waren Männer an der Erziehung ihrer<br />

Kinder so beteiligt wie heute. <strong>Die</strong> Zeiten, in denen sie „nur" Ernährer waren<br />

und ansonsten durch Abwesenheit glänzten, sind vorbei. In dieser Lage<br />

kommt auf die Männer ein neues Problem zu: Was für ein Vater sollen sie<br />

sein Welche Vaterrollen lassen sich heute unterscheiden Welche dominieren<br />

Was zeichnet sie aus Was sind ihre Stärken, was ihre Schwächen<br />

Welchen Platz lassen sie der Mutter des Kindes Und auf welche<br />

Weise tragen sie zur Stärkung des Kindes und seiner Ausgeglichenheit<br />

bei“<br />

Der französische Kindheitsforscher Jean Le Camus unterscheidet in seinem<br />

neuen Buch vier Vätertypen: den „strengen oder autoritären Vater",<br />

den „Softie-Vater", den „befreiten Vater" und den „präsenten oder anwesenden<br />

Vater". Auf eine leicht zu lesende und lockere Art beantwortet er<br />

die Frage, welcher Vätertyp vielleicht der beste ist. Abschließend plädiert<br />

er für den „präsenten“ Vater, der sich für seine Familie engagiert und sich<br />

dabei der eigenständigen Rolle bewusst ist, die er als Mann und Vater in<br />

seiner Beziehung zum Kind einnimmt.<br />

Der Autor schreibt, wie schon in seinem ersten Titel „Väter – die Bedeutung<br />

...“, eher wissenschaftlich, lockert die einzelnen Kapitel aber durch Zitate<br />

und Interviews auf, das macht dieses Buch nicht nur für Fachleute<br />

wertvoll.<br />

John M. Drescher<br />

„Wenn ich noch einmal<br />

anfangen könnte<br />

... – Was ich als Vater<br />

heute anders machen<br />

würde“<br />

Neufeld Verlag<br />

ISBN:<br />

978-3-937896-11-3<br />

D: 9,90 €<br />

A: 10,20 €<br />

Im Plauderton beschreibt der fünffache Vater, was er heute anders würde,<br />

könnte er die Zeit mit seiner Familie zurückdrehen. Seine persönlichen<br />

Einsichten, die er in zehn Grundthesen zusammengestellt hat, können jungen<br />

wir gestandenen Eltern helfen. Dabei hat der bekennende Christ seine<br />

Erkenntnisse – ähnlich wie manches gute Referat oder manche Predigt –<br />

mit klassischen Zitaten oder Bibelstellen gewürzt, ohne missionarisch aufdringlich<br />

zu wirken. <strong>Die</strong> Stärke dieses 100seitigen Taschenbuches liegt in<br />

den manchmal verborgenen simplen Gedanken, die beim genaueren Reflektieren<br />

des eigenen Umgangs mit den Kindern und der Partnerin noch<br />

lange nachwirken. Doch es ist ja wie mit der Erziehung: jedes Kind und jeder<br />

Vater (und natürlich auch jede Mutter) muss eigene Erfahrungen machen.<br />

Dennoch ist mancher Tipp diese erfahrenen Vaters für neue Väter<br />

bedenkenswert. Vielleicht fühlt ja der eine oder andere <strong>Papa</strong> aufgefordert<br />

und ermutigt und verwirklicht ab morgen mindestens eine seiner zehn Thesen.<br />

CMS<br />

Hermann Bullinger<br />

„Wenn Männer<br />

Väter werden“<br />

rororo 2000<br />

ISBN:<br />

978-3-499-17751-4<br />

D: 7,90 €<br />

A: 8,20 e<br />

14,60 sFr<br />

Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach im Erleben von Männern –<br />

Überlegungen, Informationen, Erfahrungen.<br />

Verlagstext: „Männer und Väter verändern sich. Sie sind gezwungen, auf<br />

das neue Frauen-Selbstbewusstsein zu reagieren, wollen aber auch aus<br />

eigenem Antrieb aus der alten Vater-Rolle ausbrechen. Der Autor ist Vater<br />

und Diplom-Pädagoge und leitet geburtsvorbereitende Kurse ausschließlich<br />

für Männer. Er will Männer darin unterstützen, ihr eigenes, männerspezifisches<br />

Erleben ernst zu nehmen und zur Grundlage eines neuen Selbstbewusstseins<br />

zu machen.“<br />

Felix Rohner-Dobler<br />

„Familien brauchen<br />

Väter - Ermutigungen<br />

und Rituale“<br />

Kösel, 2006<br />

ISBN:<br />

978-3-466-36717-7<br />

D: 14,95 €<br />

A: 15,40 €<br />

27,30 sFr<br />

Verlagsvorankündigung: „Viele Väter spüren: Mir fehlt etwas. Nach langen<br />

Jahren der abwesenden Väter wollen sie ihre Rolle bei der Erziehung<br />

ihrer Kinder bewusster ausfüllen. Und sie haben etwas Unersetzbares weiterzugeben:<br />

ihre besondere Kraft und Zärtlichkeit als Männer. Der Autor,<br />

selbst Vater von drei Kindern, bietet Männern leicht umsetzbare Anregungen,<br />

das Wachstum ihrer Kinder liebevoll zu begleiten. Dabei helfen lebensnahe<br />

Rituale: für den Familienalltag, beim Spielen, Einkaufen, Zubettgehen;<br />

für die Woche, den Monats- und Jahreskreis; für besondere Lebensübergänge<br />

wie Geburt, Krankheit oder Trennung der Eltern. <strong>Die</strong>ses<br />

Praxisbuch beweist, dass spirituelle Erziehung im Väteralltag ihren Platz<br />

finden kann. Spannend auch für Frauen: Wie entdecke ich das Besondere<br />

der Vater-Kind-Beziehung“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!