05.01.2015 Aufrufe

Die Papa - Liste - Väter & Karriere

Die Papa - Liste - Väter & Karriere

Die Papa - Liste - Väter & Karriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

95<br />

Marcus Jacob Goldman<br />

„Vater und Kind“<br />

Mosaik bei Goldmann<br />

ISBN:<br />

978-3-442-16771-5<br />

D: 9,95 €<br />

A: 10,30 €<br />

„Das etwas andere Babybuch“ heißt es im Untertitel zu diesem dicken<br />

Taschenbuch, das sich als Begleiter für Väter von der Schwangerschaft<br />

durch die ersten zwölf Monate mit dem Kind versteht. Der vierfache Vater<br />

lebt mit seiner Familie in Massachusetts und arbeitet als Arzt für Psychiatrie.<br />

Der Autor schreibt somit von Mann zu Mann und geht nicht nur auf<br />

Grundlegendes ein, sondern ganz besonders auf die väterlichen Bedürfnisse.<br />

Offen und eingebettet in witzige Anekdoten seiner eigenen Kinder<br />

beschreibt er auch über die sonst ausgeblendeten emotionalen Realitäten<br />

des Vaterwerdens und Vaterseins: Zum Beispiel über die oftmals widersprüchlichen<br />

Gefühle und häufig auftretenden Probleme mit der Partnerin.<br />

<strong>Die</strong> 14 Kapitel sind flott zu lesen, weil es der Autor versteht, den Leser persönlich<br />

anzusprechen. Eine immer klare Gliederung und die vielen eingeschobenen<br />

Sachinformationen, Karikaturen und Aussagen von Vätern helfen<br />

leseungewohnten Vätern, sich durch die über 400 Seiten zu arbeiten.<br />

Das „Überlebensbuch für junge Väter“ überzeugt durch die Fülle des Materials,<br />

durch die vielen Tipps zu allen Bereichen der Kindererziehung und<br />

durch das Fachwissen des Autors. Lediglich der Zinssatz für Geldanlagen<br />

bis zum Auszug erscheint mir unwahrscheinlich, denn wo bekomme ich in<br />

Deutschland 18 Jahre lang 10 Prozent Zinsen Da hätte das Lektorat und<br />

die Übersetzerin mal bei den Banken und Versicherungen anrufen müssen.<br />

Mein Vorschlag zum Umgang mit diesem Buch: In den ersten zwölf<br />

Lebensmonaten des ersten Kindes jeweils eine Lesenacht einplanen und<br />

einen zweiten Abend mit der Partnerin zum gemeinsamen Durcharbeiten –<br />

natürlich ohne Kind und mit Babysitter. Und bei den nächsten Kindern zum<br />

besseren Verständnis des Vaterseins und der Beziehung zum Kind diesen<br />

Lesemarathon wiederholen. Und ehrlich Leute, wenn Mann das einmal anfängt,<br />

dann macht es auch Spaß, soviel Text zu lesen; meint CMS.<br />

Helmut W. Mallmann<br />

„Schwangerschaft-<br />

Ratgeber für Männer“<br />

Ravensburger Ratgeber<br />

im Urania Verlag<br />

128 Seiten<br />

ISBN:<br />

978-3-332-01380-1<br />

D: 11,90 €<br />

A: 12,30 €<br />

21,90 sFr<br />

Klappentext: „<strong>Die</strong>ses Buch beschreibt all das, was werdende Eltern hier<br />

besonders die Männer – über Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach<br />

wissen sollten. Außer den präzis beschriebenen biologischen und<br />

medizinischen Dingen rund um die Geburt, widmet sich der Autor auch der<br />

psychologischen neuen Situation - aus dem Blickwinkel des Mannes.“<br />

Und der Verlag weiter: „Jede schwangere Frau möchte ihren Partner in das<br />

Geschehen einbeziehen. Aber für einen Mann ist es oft schwierig, die Veränderungen<br />

zu verstehen und richtig darauf zu reagieren. <strong>Die</strong>ser Ratgeber<br />

für werdende Väter bietet ihm präzise Informationen über den Verlauf der<br />

neun Monate, die Geburt und die Zeit danach. Der Autor, Gynäkologe und<br />

Geburtshelfer, gibt Aufschlüsse über Risiken und vorgeburtliche Untersuchungen<br />

und beantwortet Fragen wie: „Was erlebt der werdende Vater,<br />

was kann er tun, wo liegen seine Aufgaben.“<br />

Ein werdender Vater und seine Frau fanden zehn Wochen vor der Geburt<br />

ihres ersten Kindes dieses Fachbuch sehr hilfreich. Es ist leicht zu lesen,<br />

erläutert Fachbegriffen und ist mit Zeichnungen und Fotos ansprechend illustriert.<br />

Glossar und Adressen im Anhang sind hilfreich.<br />

CMS<br />

Horst Petri<br />

„Väter sind anders –<br />

die Bedeutung der Vaterrolle<br />

für den Mann“<br />

Kreuz Verlag<br />

ISBN:<br />

978-3-7831-2374-6<br />

D: 17,90 €<br />

A: 18,40 €<br />

32,50 sFr<br />

Der Psychoanalytiker und Sachbuchautor Prof. Dr. med. Horst Petri hat<br />

sein Buch „Guter Vater – Böser Vater“ überarbeitet und im Herbst 2003 aktualisiert.<br />

Er untersucht die Bedeutung der Vaterrolle für den Mann und<br />

kommt zu provozierenden Schlussfolgerungen. Im Vorwort beschreibt der<br />

Autor sein Ziel: „... das Hineinwachsen des Mannes in die Vaterrolle als einen<br />

dynamischen Prozess darzustellen. Damit soll ein realistisches Bild<br />

des Vaters entworfen werden, das unsachliche Entwertungen ebenso wie<br />

falsche Idealisierungen korrigieren möchte. Dabei wird sich herausstellen,<br />

dass Väter anders sind als die Vorstellungen, die gemeinhin von ihnen existieren.“<br />

Autor und Verlag möchten mit diesem 200-seitigen Fachbuch die<br />

aktuelle Väterdiskussion durch einen Beitrag bereichern, der psychologische<br />

und soziale Ansätze miteinander verbindet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!