05.01.2015 Aufrufe

Die Papa - Liste - Väter & Karriere

Die Papa - Liste - Väter & Karriere

Die Papa - Liste - Väter & Karriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

97<br />

Julia Rogge<br />

„Der Familienführerschein“<br />

dtv 2006<br />

ISBN:<br />

978-3-423-34330-5<br />

D: 9,50 €<br />

A: 9,80 €<br />

16,80 sFr<br />

Zitat aus dem Vorwort:<br />

Der Elternführerschein<br />

„kann zu mehr Sicherheit<br />

und Selbstvertrauen<br />

bei der Erziehungsaufgabe<br />

beitragen.“<br />

von der gleichen<br />

Autorin:<br />

„Den Alltag in den Griff<br />

bekommen. – Familienmanagement<br />

dtv 2000<br />

ISBN:<br />

978-3-423-36199-6<br />

D: 10,00 €<br />

A: 10,30 €<br />

17,60 sFr<br />

Warwick Pudney und<br />

Judy Cottrel<br />

„Das Väterhandbuch<br />

zu Schwangerschaft<br />

und Geburt“<br />

Beust<br />

ISBN: 978-3-89530-037-0<br />

D: 19,90 €, A: 20,50 €<br />

33,60 sFr<br />

Julia Rogge<br />

„Den Alltag in den Griff<br />

bekommen. – Familienmanagement<br />

dtv 2000<br />

ISBN: 978-3-423-36199-6<br />

D: 10,00 €, A: 10,30 €<br />

17,60 sFr<br />

Von der gleichen Autorin:<br />

„Der Familienführerschein“<br />

– die Basics im<br />

Erziehungsalltag mit<br />

Kindern von 0 bis 10.<br />

Dtv 2006<br />

ISBN: 978-3-423-34330-5<br />

D: 9,50 €, A: 9,80 €<br />

16,80 sFr<br />

dem Muster des klassischen Führerscheins aufgebaut und bietet damit „die<br />

Basics im Erziehungsalltag mit Kindern von Null bis Zehn“, die Pubertät<br />

wird also ausgespart. Es gibt fünf Altersklassen, wo grundlegende Themen<br />

für den Familien- und Erziehungsalltag gegeben werden. <strong>Die</strong> erfahrene Elterntrainerin<br />

geht dann in weiteren Kapiteln auf spezielle Erziehungssituationen<br />

(für Eltern von mehreren Kindern, für Eltern von Zwillingen und<br />

Mehrlingen, für Eltern von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder<br />

Behinderungen, für Eltern von Kindern nach Trennung und Scheidung, für<br />

Eltern von adoptierten Kindern) ein. Bei diesen besonderen Familiensituationen<br />

reichen die 190 Seiten allerdings nur für kurze Statements ohne<br />

wirklich in die Tiefe gehen zu können.<br />

In jedem Kapitel gibt es allgemeine Informationen zu der angesprochenen<br />

Familiensituation und eine Prüfung anhand eines Fragebogens. Am Ende<br />

des Buches erfolgt die Auswertung der Fragebögen und es werden Fehlerpunkte<br />

vergeben, die ein „Durchfallen“ ermöglichen.<br />

Seine Erziehungskompetenz anhand des Bestehens des Familienführerscheins<br />

zu überprüfen, ist natürlich sehr fragwürdig, wie Julia Rogge auch<br />

in der Einleitung erläutert. Vielmehr können die Tests als einen spielerischen<br />

Ansatz gesehen werden, um über Kindererziehung vertiefend ins<br />

Gespräch zu kommen. Davon abgesehen, bietet das Buch eine Fülle von<br />

guten Tipps, Erklärungen und Informationen und kann durchaus für Eltern<br />

hilfreich und unterstützend sein. Unsere Test-Familie bewertete das Buch<br />

gut und wollten es gleich kaufen, lediglich die Fragebögen stießen auf Ablehnung<br />

– aber jeder Vater und jede Mutter kann ja selber entscheiden, ob<br />

sie den Test machen möchten.<br />

Tina Bartuschat<br />

Eine erfahrene Familienberaterin kommentiert ergänzend: „Gelungen ist<br />

die Einführung des Buches zu grundlegenden Themen des Familien- und<br />

Erziehungsalltags mit Checklisten zu Selbstreflektion. Ansonsten entsteht<br />

bei mir – und vielleicht auch bei den Leserinnen und Lesern – eher das<br />

Gefühl, wie so häufig bei Führerscheinen der Fall, man lernt für die Prüfung,<br />

aber nicht für´s Leben: Gelesenes geht mit seiner kurzen Theorie<br />

nicht wirklich tiefer in´s Gedächtnis“, meint Andrea Schoder, Mutter eines<br />

Sohnes und Leiterin einer „Kleinen Offenen Tür“, einer Einrichtung für Kinder<br />

ab acht Jahren.<br />

„Nicht um körperliche oder seelische Befindlichkeiten während einer<br />

Schwangerschaft geht es hier in erster Linie, sondern um die Vaterrolle.<br />

Männer werden dazu aufgerufen, diese Rolle zu gestalten, sie anzunehmen,<br />

sie auszufüllen und sich mit ihr auseinanderzusetzen – ohne erhobenen<br />

Zeigefinger,“ schreibt die Buchrezensentin Petra Hoffmann im Kölner<br />

Kindermagazin KÄNGURU.<br />

Thema: „Schwangerschaft“<br />

Bei Lieferschwierigkeiten: www.vaetershop.de, Bestell-Nr. VSA 002,<br />

oder PROLIT-Verlagsauslieferung<br />

Das Buch richtet sich an Paare, aus denen erst vor kurzem eine Familie<br />

mit Kind oder Kindern geworden ist und die mit der veränderten Situation<br />

organisatorisch überfordert sind. <strong>Die</strong> Autorin gibt der „Hausfrau“ bzw. dem<br />

„Hausmann“ Tipps zur Erleichterung der Hausarbeit, wie Prioritäten setzen,<br />

rationelle Bearbeitung, Aufgaben delegieren und bewusst Pausen machen.<br />

Darüber hinaus schlägt sie vor, einem Hobby nachzugehen, wenn die Familie<br />

mehr Kraft raubt, als sie gibt.<br />

<strong>Die</strong> Autorin fordert die Leser auf, sich bewusst zu werden, was sie arbeiten<br />

und wie. Sie schlägt vor, das selbst Wahrgenommene als Tagebuchnotizen<br />

zu vermerken. Daran können sie selbst ablesen, wo ihre „Zeitteufel“<br />

lauern. Beispiele für die Eintragungen in Form von Tagesplänen, Stundenplänen,<br />

Essen- und Einkaufsplänen und Terminkalendern lassen sich<br />

im Buch finden. Das Buch bietet sämtliche Lösungen, den Alltag in den<br />

Griff zu bekommen. Selbst an Körperübungen, die im Alltag nützlich sein<br />

können, wurde gedacht. Der Text ist gut strukturiert und leicht zu lesen.<br />

Das Buch ist rundum empfehlenswert.<br />

UWF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!