05.01.2015 Aufrufe

Die Papa - Liste - Väter & Karriere

Die Papa - Liste - Väter & Karriere

Die Papa - Liste - Väter & Karriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

117<br />

John Ment und Schatzi,<br />

Gesa Sander<br />

„Mini-Ment. Beim ersten<br />

Kind wird alles anders.“<br />

Riesenrad 2002<br />

ISBN:<br />

978-3-935746-34-2<br />

D: 9,90 €<br />

A: 10,20 €<br />

17,70 sFr<br />

Charles M. Schulz<br />

„<strong>Papa</strong> ist der Größte!“<br />

Subito! Verlag<br />

ISBN: 978-3-8315-0050-5<br />

D: 5,00 €, A: 5,20 €<br />

9,30 sFr<br />

Konrad Kramar<br />

Andreas Scheiger<br />

“Vatertag Muttertag<br />

Kindertag! - Was ich<br />

<strong>Papa</strong> schon lange<br />

sagen wollte“<br />

Ueberreuter 2002<br />

ISBN: 978-3-8000-3906-7<br />

D und A: 9,90 €<br />

18,10 sFr<br />

Bei Lieferschwierigkeiten<br />

siehe: www.ueberreuter.at<br />

Axel Hacke<br />

„Der kleine<br />

Erziehungsberater“<br />

Kunstmann<br />

123 Seiten<br />

ISBN:<br />

978-3-88897-056-6<br />

D: 10,90 €<br />

A: 11,20 €<br />

19,70 sFr<br />

Jubiläumsband mit Bildern<br />

von Michael Sowa<br />

Kunstmann<br />

ISBN:<br />

978-3-88897-448-9<br />

D: 9,90 €<br />

A: 10,20 €<br />

17,90 sFr<br />

Hörbuch mit 2 CDs<br />

ISBN:<br />

978-3-8940-551-4<br />

D und A: 19,95 €,<br />

35,20 sFr<br />

John Ment, der Radio-Hamburg-Morningshow-Moderator und seine Frau,<br />

ebenfalls Radiomoderatorin, berichten in diesem Buch über ihre Erfahrungen<br />

während der Schwangerschaft, bei der Geburt und über die ersten Lebensmonate<br />

mit ihrem Baby Liam. Wer beschäftigt sich z.B. mit Mini-Ment,<br />

wenn die Mutter wieder um 4 Uhr 20 das Haus verlassen möchte, um weiter<br />

beim Radio zu arbeiten Opa Pete, der kurzfristig als „Halbtages-<br />

Großvater“ aushilft.<br />

<strong>Die</strong> 22 kurzen Geschichten dieses Taschenbuches sind ausgesprochen<br />

witzig geschrieben. Man merkt den Autoren ihren tagtäglichen professionellen<br />

Umgang mit Sprache an. Lustig sind vor allem formulierte Assoziationen<br />

mit Filmszenen, Verwendungen von Zitaten aus Filmen und sonstige<br />

Wortspielereien. Das Buch ist ein Genuss.<br />

Empfehlenswert für Eltern und solche, die es werden möchten. UWF<br />

In diesem kleinen Geschenk-Büchlein sind einige Cartoons mit Charlie<br />

Brown, Lucy, Marcie und Snoopy zusammengestellt, in denen es um Vaterschaft<br />

geht. In dem Kapitel „In Gedanken bin ich bei dir“ geht es um nette<br />

Gesten zum Vatertag, sicherlich ein schöner Anlass, diese „Hymne an<br />

den <strong>Papa</strong>“ zu verschenken. Für Cartoon-Liebhaber, die Peanuts lieben.<br />

Das Buch enthält Geschichten über die Erlebnisse des Autors mit seinem<br />

Sohn Jakob. <strong>Die</strong>se Geschichten sind kurzweilig und witzig geschrieben.<br />

Sie entstammen der Montagskolumne „Kindertag“ aus dem in Österreich<br />

erscheinenden „Kurier“.<br />

Anlass für jede Geschichte sind Äußerungen des Sohnes, die dieser zwischen<br />

seinem zweiten und fünften Lebensjahr zu unterschiedlichen Themen<br />

von sich gibt. Kramar greift diese Äußerungen auf, interpretiert oder<br />

ergänzt diese auf seine Art, so dass beim Leser häufig Lacher erzeugt<br />

werden. Der Autor ist ein exzellenter Schreiber; er ist der „österreichische<br />

Axel Hacke“. Es macht Spaß dieses Buch zu lesen. Empfehlenswert für Eltern<br />

und andere Erwachsene.<br />

UWF<br />

Axel Hacke erzählt in diesem Buch von sich, seiner Frau und den gemeinsamen<br />

drei Kindern. Er gab dem Buch diesen Titel, weil er in seinen<br />

Ausführungen „seine Frau berät“. Noch-Nicht-Eltern könnten denken, dass<br />

die geschilderten Alltagssituationen mit Kindern rein der Phantasie des Autors<br />

entspringen. Eltern dagegen erkennen sich und die von ihnen gemachten<br />

Fehler am dargestellten Handeln der Kinder wieder. Fast jede Situation<br />

vom Schlafen im Elternbett über Essen, Spielen, Aufräumen und<br />

Taschengeld wird hintergründig, selbstironisch und lustig, teilweise auch<br />

surrealistisch überzeichnet, beschrieben.<br />

Der Autor ist ein genialer Schreiber, der sich auch im Magazin der Süddeutschen<br />

Zeitung über eines seiner Kinder auslässt. Es macht Spaß dieses<br />

Buch zu lesen. Empfehlenswert für Eltern und solche, die es werden<br />

möchten.<br />

UWF<br />

Zum Jubiläum im Sommer 2006: „Als ich zum ersten Mal über mich<br />

schrieb, hielt ich mich für etwas Besonderes. Ich dachte, ich hätte eine besonders<br />

chaotische Familie. Ich hielt mich für besonders unfähig, Kinder zu<br />

erziehen. Ich hatte das Gefühl, niemand leide wie ich unter diesem - wie<br />

mir schien - doch sehr ungewöhnlichen Versagen. Dann kamen Briefe:<br />

"Bei uns zu Hause ist alles genauso wie bei Ihnen." Oder: "Wissen Sie, ich<br />

empfand mich ebenfalls als einsam Scheiternden unter lauter Erfolgreichen.<br />

Nun lese ich von Ihrem Untergang. Wie das tröstet!" Mehr als einer<br />

Million Erziehungsberechtigten hat "Der kleine Erziehungsberater" seit seinem<br />

Erscheinen vor genau fünfzehn Jahren Trost und Erleichterung gespendet.<br />

Zum Jubiläum erscheint dieser Klassiker in neuer, unwiderstehlicher<br />

Ausstattung: Mit Illustrationen von Axel Hackes Traumpartner Michael<br />

Sowa.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!