05.01.2015 Aufrufe

Die Papa - Liste - Väter & Karriere

Die Papa - Liste - Väter & Karriere

Die Papa - Liste - Väter & Karriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

Brigitte Endres und Irmgard<br />

Paule<br />

„Familie Patchwork -<br />

Nils und seine neue<br />

Familie“<br />

Kerle<br />

ISBN:<br />

978-3-451-70762-9<br />

D: 12,90 €<br />

A: 13,30 €<br />

23,50 sFr<br />

ab 3 bis 4 Jahre<br />

„Du sollst aber mein <strong>Papa</strong><br />

bleiben“, schluchzt er<br />

und hält <strong>Papa</strong> ganz fest.<br />

Der kleine Nils sitzt auf dem Schoß seines Vaters und erzählt von seiner<br />

Mama und ihrem alleinerziehenden Freund. Schließlich hört er die tröstende<br />

Zusage: „Ich bleibe für immer und ewig dein <strong>Papa</strong>. .. Daran wird sich<br />

auch durch einen Zweit-<strong>Papa</strong> nichts ändern.“ Zum ersten Mal taucht in einem<br />

Bilderbuch dieser Begriff für den neuen Freund der Mutter auf. Doch<br />

sortieren wir zunächst einmal die beiden Familien: Nils lebt zusammen mit<br />

seiner Mama und seine Kindergartenfreundin Emma lebt mit ihrem <strong>Papa</strong>.<br />

Als die Kinder eines Tages feststellen, dass sich die Eltern ineinander verliebt<br />

haben, in aller Öffentlichkeit schmusen und dann auch noch zusammenziehen<br />

wollen, ist ihnen dieses gar nicht Recht. Und das sieht man ihren<br />

Gesichtern und ihrem Verhalten sehr deutlich an. Doch Schritt für<br />

Schritt gehen sie aufeinander zu.<br />

<strong>Die</strong>se Geschichte über die werdende Patchwork-Familie kann vor allem<br />

betroffenen Kindern eine Hilfestellung zur Bewältigung der neuen Familiensituation<br />

geben. Im Anhang befinden sich für Eltern kurze Hinweise eines<br />

Familientherapeuten. Ein wichtiges Buch zu einem aktuellen Thema,<br />

das die Ängste und Widerstände der Kinder ernst nimmt. HS/CMS<br />

Amelie Fried,<br />

Jacky Gleich<br />

„Der unsichtbare<br />

Vater“<br />

Hanser<br />

ISBN:<br />

978-3-446-19737-4<br />

D: 9,90 €<br />

A: 10,20 €<br />

18,30 sFr<br />

Ab 8 Jahre<br />

Paul ist der Held der Geschichte um Trennung und Neuanfang. Der muntere<br />

und unbeschwerte Umgang Frieds mit der Sprache hat schon in ihren<br />

Frauenromanen ihre Botschaften ohne Verluste transportieren können. <strong>Die</strong><br />

Botschaft ihres neuen Kinderbuchs ist deutlich und stammt von Paul: "Zwei<br />

Väter sind besser als einer. Und viel besser als keiner". Dass am Ende<br />

doch noch alle glücklich werden, ist nicht nur der Hartnäckigkeit von Mama<br />

und dem doch nicht so doofen Ludwig zu verdanken, sondern auch dem<br />

ungebrochenen Willen Pauls. Ein Mutmach-Buch für alle Kinder, die eines<br />

Tages einen fremden Mann oder eine fremde Frau am Frühstückstisch<br />

entdecken. – amazon.de-Rezension von Petra Breitenbach.<br />

Und die Buchhändlerin und Rezensentin Gabriele Hoffmann schreibt in<br />

„leandersleseladen.de“ dazu: „So lernen wir Paul kennen. Er trägt Jeans<br />

und ein rot-weiß geringeltes T-Shirt. Seine roten Backen verraten große<br />

Aufregung, und in den Händen hält er ein Schwert und ein Schild. Das<br />

Schild soll ihn vor der Angst, allein zu sein, beschützen, aber sein Schild ist<br />

viel zu klein, es kann seinen Blick nicht verdecken - er sieht von ihm wegeilende<br />

Menschen. Paul steht ganz allein und begreift nicht, dass es das<br />

Schwert, die Waffe ist, die trennt. Erst im Laufe einer langen Geschichte<br />

voller Missverständnisse, Verletzungen und Möglichkeiten, die von Amelie<br />

Fried beispiellos zart und einfühlsam geschildert werden und von Jacky<br />

Gleich zärtlich und ernsthaft in Bildern eingefangen sind, findet Paul einen<br />

Platz für seinen Vater und für Ludwig, denn das Leben geht ja weiter, und<br />

es lebt sich ganz sicher besser mit zwei Vätern als mit gar keinem.“<br />

Gunnel Linde,<br />

Ole Könnecke<br />

„Joppe“<br />

Gerstenberg<br />

ISBN: 978-3-8067-5092-8<br />

D: 11,90 €,<br />

A: 12,30<br />

21,30 sFr<br />

Ab 4 zum Vorlesen,<br />

ab 8 zum Selberlesen<br />

als Hörbuch auf einer Doppel-CD<br />

ISBN: 978-3-8067-9062-7<br />

oder 978-3-9807479-6-7<br />

D: 14,90 €,<br />

A: 14,90<br />

26,80 sFr<br />

Zwei Männer „bewerben“ sich um die frei gewordene Stelle als Ersatz-<br />

Vater vom Kindergartenkind Ole und dessen Lieblingsstofftier Joppe, einem<br />

Maulwurf aus Samt. Der eine, Eddie möchte mit der Mutter Kerstin ins<br />

Kino gehen und ignoriert die Ängste des Kindes. Der andere, der Nachbar<br />

Per Olsson, bewährt sich aus Dauerretter des Stofftieres, das sich ständig<br />

in allen möglichen Notlagen befindet. Doch Olsson gibt nicht auf, um Joppe<br />

immer wieder zu seinem kleinen Besitzer zurück zu bringen. Selbst als die<br />

Kirchenglocken für diese neue Familie läuten, verfolgt er konsequent sein<br />

Ziel und meistert auch die letzten Hürden zum neuen sozialen <strong>Papa</strong> für<br />

Ole. <strong>Die</strong> 13 flotten Vorlesegeschichten sind vom genialen Ole Könnecke illustriert<br />

und eignen sich als vorbereitende Lektüre für Kinder von alleinerziehenden<br />

Müttern, die eine neue Familie gründen werden. CMS<br />

Personen: alleinerziehende Mutter, Sohn, neuer Partner / sozialer Vater<br />

Themen: „Freund der Mutter“, „Bedeutung des Lieblingsspielzeuges“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!