14.01.2015 Aufrufe

Magen-NHL; umschriebene Stadien

Magen-NHL; umschriebene Stadien

Magen-NHL; umschriebene Stadien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

3 Studienplan<br />

3.1 Studiendesign<br />

Die Studie DSGL 01/2003 ist eine offene multizentrische prospektive Phase-II-Studie mit<br />

dem Ziel der Therapieoptimierung bei indolenten und aggressiven primären Lymphomen des<br />

<strong>Magen</strong>s in den <strong>Stadien</strong> I und II, die den retrospektiven Vergleich mit den Daten der Studien<br />

GIT <strong>NHL</strong> 01/92 und GIT <strong>NHL</strong> 02/96 vorsieht.<br />

Im Kollektiv der aggressiven Lymphome wird eine randomisierte Phase-II-Prüfung durchgeführt<br />

mit der Frage der Anzahl der Gaben von Rituximab.<br />

3.2 Teilnehmende Zentren und Zahl der Patienten (Amendment v. 15.03.2011)<br />

Es ist davon auszugehen, daß alle Zentren aus den Münsteraner und Würzburger Studiengruppen<br />

(ca. 250) auch an diesem gemeinsamen Projekt der DSGL teilnehmen werden. Aufgrund<br />

der bisherigen Rekrutierungsraten ist davon auszugehen, daß im Rahmen einer Rekrutierungsphase<br />

von 6 Jahren ca. 350 Patienten eingebracht werden.<br />

3.3 Erwartete Studiendauer (Amendment v. 15.03.2011)<br />

Für den individuellen Patienten dauert die Therapie einschließlich der Zeit bis zur Therapieevaluation<br />

maximal 6 Monate. Als Rekrutierungsphase sind 6 Jahre vorgesehen. Die Nachbeobachtungszeit<br />

beginnt mit Beendigung der Therapie und soll innerhalb der Studie 2 Jahre<br />

betragen. Die Studiendauer beträgt 6 Jahre.<br />

3.4 Abbruch der Studie<br />

3.4.1 Abbruch der Studie für einzelne Patienten<br />

1. Nachträgliche Streichung:<br />

Ein Patient wird von der Therapieauswertung ausgeschlossen, wenn ein Ausschlußkriterium<br />

nach Aufnahme in die Studie bekannt wird, daß es bereits zum Zeitpunkt der Meldung<br />

vorgelegen hat, und das nicht durch das Lymphom oder die Therapie bedingt ist.<br />

Hierzu gehören neben allen unter Punkt 4.3 genannten Ausschlußkriterien insbesondere<br />

die nachträgliche Änderung der histologischen Diagnose durch die Referenzpathologie.<br />

Diese nachträgliche Änderung wird dem behandelnden Arzt von der Studienleitung mitgeteilt.<br />

Die weitere Dokumentation erfolgt in reduzierter Form auf speziellen Dokumentationsbögen.<br />

Eine nachträgliche Streichung aus der Studie auf Wunsch des Patienten ist zwingend. Tritt dieser<br />

Fall ein, erfolgt lediglich die biometrische Erfassung dieser Tatsache.<br />

2. Abbruch der Therapie:<br />

Folgende Gründe können zu einem Abbruch der Therapie eines Patienten führen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Nichtansprechen auf die Therapie entsprechend der Protokollkriterien<br />

Schwere Protokollverletzung<br />

Non-Compliance des Patienten<br />

exzessive Toxizität<br />

Wunsch des Patienten (nicht zu Verwechseln mit dem Wunsch, aus der Studie gestrichen<br />

zu werden!)<br />

Entscheidung des behandelnden Arztes<br />

Abbruch des Kontaktes durch den Patienten<br />

Protokollversion 1.2 mit Amendment 2 v. 15.03.2011 (aktiviert 01.06.2011)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!