14.01.2015 Aufrufe

Magen-NHL; umschriebene Stadien

Magen-NHL; umschriebene Stadien

Magen-NHL; umschriebene Stadien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

5.1.4.2 Minisonden-Endosonographie<br />

Interessierte gastroenterologische Zentren, die über das entsprechende Equipment und die<br />

notwendige Erfahrung in der konventionellen und der Minisonden-Endosonographie verfügen,<br />

können sich an einer prospektiven Vergleichsstudie beteiligen (Studienleitung: Prof.<br />

Fischbach, Aschaffenburg; PD Rösch, München).<br />

5.1.4.3 Endosonographie im Follow-up nach Radio-/Chemotherapie<br />

Endosonographische Verlaufskontrollen sollen Änderungen der Echogenität unter Radio-/Chemotherapie<br />

aufzeigen.<br />

5.2 <strong>Stadien</strong>einteilung<br />

Bei nodalen und extralymphatischen Non-Hodgkin-Lymphomen und beim Morbus Hodgkin<br />

kommen in Deutschland unterschiedliche <strong>Stadien</strong>einteilungen oder divergierende Auslegungen<br />

zur Anwendung, so daß eine Vereinheitlichung dringend erforderlich erscheint. Sie läßt<br />

sich am sinnvollsten auf der Basis der Ann Arbor-Klassifikation erzielen:<br />

1. Grundlage sind die <strong>Stadien</strong> I, II, III, IV*<br />

2. Das Suffix „E“ wird nur angewendet, wenn infiltratives Wachstum („per continuitatem“)<br />

in ein Nachbarorgan/-gewebe vorliegt (z.B. <strong>Magen</strong> Leber, <strong>Magen</strong> Ösophagus, <strong>Magen</strong><br />

Duodenum etc.)*.<br />

3. Die Ann Arbor <strong>Stadien</strong> werden ergänzt durch die Modifikationen von<br />

a. Musshoff 20 : Stadium II 1 Beteiligung regionärer Lymphknoten und Stadium II 2 <br />

Beteiligung entfernter Lymphknoten<br />

b. Radaszkiewicz 21 : Stadium I 1 Befall von Mukosa und Submucosa und Stadium I 2<br />

über die Submukosa hinausgehender Lymphombefall (<strong>Stadien</strong>zuordnung obligat, aber<br />

nur endosonographisch möglich)<br />

Stadium<br />

Befallsmuster<br />

I<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

I 1<br />

I 2<br />

Befall eines gastrointestinalen Organs<br />

Lymphom begrenzt auf die Mukosa und Submukosa<br />

Ausdehnung des Lymphoms über die Submukosa hinaus<br />

Befall eines GI-Organs mit Befall infradiaphragmaler Lymphknoten<br />

(LK) und/oder mit organüberschreitendem Wachstum (E; s.o.)<br />

II 1 Befall eines GI-Organs einschließlich der regionären LK (II 1<br />

)<br />

und/oder eines weiteren benachbarten Organs (II 1<br />

E) unterhalb des<br />

Zwerchfells<br />

II 2<br />

Perigastrische Lymphknoten bildgebend 10 %“ ist nicht sicher zu differenzieren, ob nicht die Lokalisation und die damit verbun-<br />

Protokollversion 1.2 mit Amendment 2 v. 15.03.2011 (aktiviert 01.06.2011)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!