14.01.2015 Aufrufe

Magen-NHL; umschriebene Stadien

Magen-NHL; umschriebene Stadien

Magen-NHL; umschriebene Stadien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

6.2 Unerwünschtes Ereignis (UE)<br />

6.2.1 Definition UE<br />

Ein UE ist jede nachteilige Veränderung des Gesundheitszustandes während und/oder nach<br />

der Therapie, verglichen mit dem Gesundheitszustand des Patienten vor Therapiebeginn,<br />

unabhängig davon, ob diese Veränderung therapiebezogen ist. Die UEs werden entsprechend<br />

den NCI Common Toxicity Criteria (CTC) beurteilt. (siehe Anhang Pkt. 14.7; deutsche Fassung<br />

der Deutschen Krebsgesellschaft)<br />

UEs, welche nicht explizit in der Liste der CTC-Kriterien aufgeführt sind, werden unter Sonstiges<br />

angegeben und nach folgendem 4-Punkte-System beurteilt:<br />

Grad 0 = „keine“<br />

Grad 1 = „gering“/„leicht“<br />

Grad 2 = „mäßig“/„deutlich“<br />

Grad 3 = „stark“/„ausgeprägt“<br />

Grad 4 = „lebensbedrohlich“<br />

6.2.2 Erfassung der UE<br />

Der Grad der aus der Liste der CTC-Kriterien ausgewählten UEs soll auf allen Chemotherapie-<br />

und Radiotherapiebögen in den vorgegebenen Feldern dokumentiert werden. Treten darüber<br />

hinaus Nebenwirkungen auf, welche nicht explizit auf den Dokumentationsbögen abgefragt<br />

werden, soll die entsprechende CTC-Nummer des UE sowie der Grad dem Protokollanhang<br />

(14.7) entnommen werden und auf dem Dokumentationsbogen unter Angabe der entsprechenden<br />

CTC-Nummer dokumentiert werden. UEs, welche nicht in den CTC-Kriterien<br />

aufgelistet sind, werden als Klartext angegeben und der Grad wird in Analogie zu den CTC-<br />

Kriterien entsprechend der Definition (s. Pkt. 6.2.1) vergeben.<br />

Nach Abschluß der Therapie werden auftretende Komplikationen auf dem Folgebogen nach<br />

einem Diagnoseschlüssel für Komplikationen abgefragt.<br />

Zusätzlich werden bei UEs eines bestimmten Grades die Dauer des Vorhandenseins dieser<br />

Ereignisse, sowie die dadurch bedingten Therapiemaßnahmen und der Zusammenhang zu<br />

Therapie oder Lymphom gesondert auf dem Dokumentationsbogen Unerwünschtes Ereignis<br />

erhoben.<br />

Für diese Studie soll das folgende Ereignisse betreffen:<br />

alle Toxizitäten CTC Grad 3 und 4<br />

interkurrente Erkrankungen, die nicht nach CTC verschlüsselbar sind.<br />

Der Dokumentationsbogen Unerwünschtes Ereignis soll bei Auftreten entsprechender Ereignisse<br />

unter Therapie angelegt werden und nach Abschluß der 1. Nachsorgeuntersuchung an<br />

das Studiensekretariat gesandt werden.<br />

6.3 Schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis (SUE)<br />

6.3.1 Definition SUE<br />

UE erhalten den Zusatz schwerwiegend, wenn es sich um Ereignisse handelt, welche für den<br />

Patienten eine besondere „Gefährdung“ darstellen.<br />

Als SUE werden z.B. die folgenden Ereignisse gewertet:<br />

Protokollversion 1.2 mit Amendment 2 v. 15.03.2011 (aktiviert 01.06.2011)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!