14.11.2012 Aufrufe

und regionalwirtschaftliche Bedeutung der ... - Braunkohle-Forum

und regionalwirtschaftliche Bedeutung der ... - Braunkohle-Forum

und regionalwirtschaftliche Bedeutung der ... - Braunkohle-Forum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 <strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong> <strong>Braunkohle</strong> für die ostdeutsche<br />

Regionalwirtschaft<br />

(1) Nach strukturellen Anpassungen <strong>der</strong> <strong>Braunkohle</strong>nindustrie in<br />

den 90er Jahren, die zu einem Rückgang <strong>der</strong> <strong>Braunkohle</strong>nproduktion<br />

von 300 Mio. t auf unter 90 Mio. t führten, hat sich die Branche<br />

nach dem Jahr 2000 stabilisiert. In den letzten Jahren konnte die<br />

<strong>Braunkohle</strong>nför<strong>der</strong>ung sogar ausgebaut werden. Schwerpunkte<br />

<strong>der</strong> <strong>Braunkohle</strong>nför<strong>der</strong>ung in Ostdeutschland sind das Lausitzer<br />

Revier im Südosten von Brandenburg <strong>und</strong> im Nordosten des Landes<br />

Sachsen sowie das mitteldeutsche Revier, welches sich<br />

über den Nordwesten Sachsens <strong>und</strong> den Südosten Sachsen-Anhalts<br />

erstreckt. Der Personalstand von mehr als 10.000 Mitarbeitern<br />

<strong>der</strong> <strong>Braunkohle</strong>nindustrie 13 verdeutlicht bereits die wirtschaftspolitische<br />

<strong>Bedeutung</strong> für Region <strong>und</strong> Arbeitsmarkt.<br />

(2) Im <strong>regionalwirtschaftliche</strong>n Teil dieser Studie geht es um<br />

die Abschätzung <strong>der</strong> gesamtwirtschaftlichen Wirkungen, die durch<br />

die <strong>Braunkohle</strong>nindustrie in Ostdeutschland unter Einbezug weiterer<br />

tangierter (Vorleistungs-) Branchen ausgelöst werden. Volkswirtschaftliche<br />

Effekte lassen sich prinzipiell in drei Zielgrößen beschreiben,<br />

die die <strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong> Branche für das Land o<strong>der</strong> die<br />

Standortregion darstellen. Nur in <strong>der</strong> Zusammenschau dieser Wirkungen<br />

können die volkswirtschaftlichen Effekte umfassend bewertet<br />

werden.<br />

(3) Diese drei Wirkungslinien sind:<br />

� die arbeitsmarktpolitische Zielgröße, die durch die Zahl<br />

<strong>der</strong> von einer Branche abhängigen Arbeitsplätze beschrieben<br />

wird. Da die Arbeitsmarktprobleme in <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

heute sehr große Aufmerksamkeit erzielen, findet diese Wirkungslinie<br />

zumeist größte Aufmerksamkeit. Die Sicherung<br />

von Arbeitsplätzen zieht eine Reihe positiver Folgewirkungen<br />

nach sich, die sich auch in <strong>der</strong> Vermeidung einer zusätzlichen<br />

Belastung des Sozialetats nie<strong>der</strong>schlagen.<br />

� die volkswirtschaftlichen Schlüsselgröße <strong>der</strong> Bruttowertschöpfung,<br />

die vor allem für eine mittel- <strong>und</strong> langfristige<br />

Betrachtung die entscheidende Größe bildet. Die Wertschöpfung,<br />

die im wesentlichen dem Inlandsprodukt entspricht,<br />

ist die Ausgangsgröße für alle an<strong>der</strong>en (<strong>regionalwirtschaftliche</strong>n)<br />

Wirkungen. Nur aus zusätzlicher Bruttowert-<br />

13 Der Begriff <strong>Braunkohle</strong>nindustrie umfasst stets den <strong>Braunkohle</strong>ntagebau sowie die -veredlung <strong>und</strong> -verstromung.<br />

EB-6237-<strong>Braunkohle</strong>-2050 Seite 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!