14.11.2012 Aufrufe

und regionalwirtschaftliche Bedeutung der ... - Braunkohle-Forum

und regionalwirtschaftliche Bedeutung der ... - Braunkohle-Forum

und regionalwirtschaftliche Bedeutung der ... - Braunkohle-Forum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzfristige Kurzfristige Grenzkosten Grenzkosten [Cent/kWh] [Cent/ kWh]<br />

LW<br />

LW<br />

Bio; Bio;Sonstige Sonstige<br />

Wind<br />

Wind<br />

3.1.4 Kurzfristige Grenzkosten <strong>der</strong> Stromerzeugung <strong>und</strong><br />

Merit Or<strong>der</strong><br />

(1) Bei Wettbewerb zwischen den Erzeugungsanlagen bestimmt<br />

<strong>der</strong> Markt über Angebot <strong>und</strong> Nachfrage den Zeitpunkt, an<br />

dem ein Kraftwerk die Stromerzeugung aufnimmt. Der von den<br />

Betreibern eines Kraftwerks am Markt angebotene Preis ist direkt<br />

abhängig von den Kosten, die dem Betreiber bei <strong>der</strong> Produktion<br />

dieser angebotenen Strommenge entstehen. Entscheidend sind<br />

hier jedoch nicht die Vollkosten <strong>der</strong> Stromerzeugung son<strong>der</strong>n die<br />

Kosten, die dem Betreiber für jede zusätzlich erzeugte Einheit anfallen.<br />

Diese kurzfristigen Grenzkosten entsprechen <strong>der</strong> Summe<br />

aus variablen Betriebskosten <strong>und</strong> Brennstoffkosten inklusive CO2-<br />

Kosten.<br />

(2) Anlagen mit niedrigen kurzfristigen Grenzkosten (<strong>Braunkohle</strong>nkraftwerke,<br />

Kernkraftwerke) werden dementsprechend mehr<br />

St<strong>und</strong>en im Jahr eingesetzt als Kraftwerke mit hohen Grenzkosten<br />

(Pumpspeicherkraftwerke <strong>und</strong> Gasturbinen). Es kommt zur Ausprägung<br />

<strong>der</strong> typischen Merit Or<strong>der</strong> für den bestehenden Kraftwerkspark<br />

in Deutschland (vergleiche Abbildung 4). Die Kraftwerkseinsatzplanung<br />

<strong>und</strong> damit die Strompreisbildung am Markt<br />

orientieren sich an <strong>der</strong> Merit Or<strong>der</strong>. Der Preis für Strom auf dem<br />

Großhandelsmarkt entspricht idealer Weise den Grenzkosten <strong>der</strong><br />

zuletzt erzeugten Stromeinheit.<br />

Abbildung 4: Prinzipbild <strong>der</strong> Merit Or<strong>der</strong> im deutschen<br />

Kraftwerkspark<br />

Kernkraft<br />

<strong>Braunkohle</strong><br />

Steinkohle<br />

Erdgas<br />

0 20.000 40.000 60.000 80.000 100.000 120.000 140.000<br />

Installierte Engpassleistung in MW<br />

Quelle: Eigene Berechnungen <strong>der</strong> Prognos AG<br />

EB-6237-<strong>Braunkohle</strong>-2050 Seite 23<br />

PSP<br />

HEL/HS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!