14.11.2012 Aufrufe

und regionalwirtschaftliche Bedeutung der ... - Braunkohle-Forum

und regionalwirtschaftliche Bedeutung der ... - Braunkohle-Forum

und regionalwirtschaftliche Bedeutung der ... - Braunkohle-Forum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flächenbedarf<br />

Biomassekraftwerke (Holz)<br />

KKW (Druckwasserreaktor)<br />

GuD-Kraftwerke (mittel)<br />

GuD-Kraftwerke (groß, ost)<br />

<strong>Braunkohle</strong> Rheinisch<br />

<strong>Braunkohle</strong> Mitteldeutschland<br />

<strong>Braunkohle</strong> Lausitz<br />

Steinkohle (Importkohle)<br />

Ballaststeinkohle<br />

Steinkohle (deutsche Kohle)<br />

(22) Der Flächenbedarf setzt sich aus zwei Teilbereichen zusammen.<br />

Auf <strong>der</strong> einen Seite ist hier <strong>der</strong> Flächenbedarf <strong>der</strong> Kraftwerke<br />

zur Stromerzeugung zu berücksichtigen <strong>und</strong> auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Seite ist die Vorkette (Gewinnung des Energieträgers<br />

inklusive Transport) zu bewerten, was bei <strong>der</strong> Energieerzeugung<br />

aus fossilen Rohstoffen von erheblich größerer <strong>Bedeutung</strong> ist.<br />

(23) Für die Bewertung des Flächenbedarfs können aufgr<strong>und</strong><br />

fehlen<strong>der</strong> Vergleichsdaten ausschließlich ProBas-Daten verwendet<br />

werden. Die Abbildung 14 zeigt den Flächenbedarf <strong>der</strong><br />

verschiedenen Kraftwerke zur Stromerzeugung inklusiver <strong>der</strong><br />

Nebeneinrichtungen wie Verwaltungsgebäude <strong>und</strong> Materialbunker,<br />

etc. (umfriedeter Kraftwerksstandort).<br />

Abbildung 14: Flächenbedarf <strong>der</strong> verschiedenen Kraftwerke zur<br />

Stromerzeugung inklusive <strong>der</strong> Nebenanlagen<br />

0 50 100 150 200 250 300<br />

Quelle: Prognos AG nach ProBas<br />

Flächenbedarf Kraftwerke in m² / MW el<br />

Gewichtetes Mittel<br />

<strong>der</strong> betrachteten<br />

Gr<strong>und</strong>lasterzeugung<br />

(24) Der Flächenbedarf <strong>der</strong> <strong>Braunkohle</strong>nkraftwerke in den ostdeutschen<br />

Revieren liegt – bezogen auf die installierte Leistung –<br />

unterhalb <strong>der</strong> Steinkohlenkraftwerke, jedoch deutlich über dem<br />

gewichteten Mittelwert <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lasterzeugung. Dieser wird vor<br />

allem durch den deutlich geringeren Flächenbedarf <strong>der</strong> Gas- <strong>und</strong><br />

Kernkraftwerke bestimmt. Für die Lausitz ergibt sich eine Abweichung<br />

von +16,4 % („-“), für Mitteldeutschland +16,7 % („-“).<br />

EB-6237-<strong>Braunkohle</strong>-2050 Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!