14.11.2012 Aufrufe

und regionalwirtschaftliche Bedeutung der ... - Braunkohle-Forum

und regionalwirtschaftliche Bedeutung der ... - Braunkohle-Forum

und regionalwirtschaftliche Bedeutung der ... - Braunkohle-Forum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kosten für<br />

CO 2 -Emissionen<br />

Der größte Ausbau <strong>der</strong> Biomasse wird bis zum Jahr 2010 stattfinden.<br />

Da <strong>der</strong> Markt für Wald <strong>und</strong> Restholz heute bereits stark umkämpft<br />

ist, wird sich <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> angebauten Energiepflanzen<br />

(im Wesentlichen Holz) an <strong>der</strong> eingesetzten Biomasse bis 2010<br />

weiter erhöhen. Dementsprechend werden die durchschnittlichen<br />

Brennstoffkosten bis zum Jahr 2010 ansteigen. Zusätzlich werden<br />

die Transportkosten aufgr<strong>und</strong> größerer Entfernungen zur Verteuerung<br />

<strong>der</strong> Biomassebrennstoffe beitragen. Insgesamt unterstellen<br />

wir bis zum Jahr 2010 einen realen Anstieg <strong>der</strong> Brennstoffpreise<br />

für Biomasse von jährlich 5 %.<br />

Nach dem Jahr 2010 werden aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Degression <strong>der</strong> Einspeisevergütung<br />

weniger neue Biomasseanlagen gebaut. Der Zuwachs<br />

an angebauten Energiepflanzen wird ebenfalls sinken, die<br />

Effizienz des Energiepflanzenanbaus wird sich jedoch verbessern.<br />

Allerdings werden nach dem Jahr 2010 auch den Energiepflanzenanbau<br />

betreffende Subventionen, beispielsweise in <strong>der</strong> Landwirtschaft,<br />

abgebaut. Die Transportkosten werden weiterhin steigen.<br />

Wir gehen davon aus, dass die Preise für Biomasse bis zum<br />

Jahr 2030 mit 1,5 % pro Jahr steigen. Nach dem Jahr 2030 wird<br />

Realkostenkonstanz angenommen. Die CO2-Emissionen aus <strong>der</strong><br />

Verbrennung von Biomasse sind klimaneutral. Kosten für CO2-<br />

Emissionen fallen deshalb nicht an.<br />

(9) In Tabelle 3 sind die getroffenen Annahmen zur Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Brennstoffpreise frei Kraftwerk zusammengefasst.<br />

Tabelle 3: Entwicklung <strong>der</strong> realen Brennstoffbezugspreise frei<br />

Kraftwerk in Euro/ MWh (Preisbasis 2000)<br />

<strong>Braunkohle</strong> Steinkohle Erdgas Kernkraft Biomasse<br />

nicht<br />

enthalten enthalten<br />

nicht<br />

enthalten enthalten<br />

nicht<br />

enthalten enthalten<br />

nicht<br />

relevant<br />

nicht<br />

relevant<br />

2005 3,0 8,8 7,6 12,6 18,9 21,9 4,8 5,0<br />

2010 3,0 4,9 6,3 7,9 16,2 17,2 4,9 6,4<br />

2015 3,0 5,9 6,5 9,0 17,2 18,8 4,9 6,8<br />

2020 3,0 6,9 6,6 9,9 17,8 19,8 4,9 7,4<br />

2025 3,0 7,9 6,6 10,8 18,3 20,8 5,2 7,7<br />

2030 3,0 8,8 6,7 11,7 19,1 22,1 5,7 8,1<br />

2035 3,0 9,8 6,7 12,6 20,3 23,8 6,3 8,1<br />

2040 3,0 10,8 6,8 13,5 21,7 25,7 7,1 8,1<br />

2045 3,0 12,3 6,8 14,9 23,3 28,2 8,1 8,1<br />

2050 3,0 14,7 7,0 17,1 24,8 30,9 9,1 8,1<br />

Quelle: Prognos AG<br />

EB-6237-<strong>Braunkohle</strong>-2050 Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!