14.11.2012 Aufrufe

und regionalwirtschaftliche Bedeutung der ... - Braunkohle-Forum

und regionalwirtschaftliche Bedeutung der ... - Braunkohle-Forum

und regionalwirtschaftliche Bedeutung der ... - Braunkohle-Forum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

Abbildung 36: Beschäftigungsvergleich: <strong>Braunkohle</strong> <strong>und</strong> Erdgas<br />

bei unterschiedlichen installierten Leistungen<br />

(Erwerbstätigenzahlen)<br />

<strong>Braunkohle</strong><br />

(10.402 MW)<br />

Quelle: Prognos AG, 2005.<br />

-79 %<br />

Erdgas<br />

(10.402 MW)<br />

-90 %<br />

Erdgas<br />

(5.000 MW)<br />

(9) In absoluten Werten betrifft <strong>der</strong> Beschäftigungsrückgang in<br />

erster Linie den Tagebau <strong>und</strong> die Vorleistungssektoren. Prozentual<br />

gesehen ist <strong>der</strong> Beschäftigungsrückgang natürlich am stärksten im<br />

Tagebau, wie Abbildung 37 zeigt. Der Rückgang <strong>der</strong> Wertschöpfung<br />

ist wegen des nicht mehr benötigten Tagebaubetriebs <strong>und</strong><br />

dem Wegfall <strong>der</strong> Gipsindustrie stärker als <strong>der</strong> Rückgang <strong>der</strong><br />

Stromproduktion <strong>und</strong> sinkt über 80 %.<br />

Abbildung 37: Min<strong>der</strong>beschäftigung im Szenario „Erdgas“<br />

-100% -90% -80% -70% -60% -50%<br />

Quelle: Prognos AG, 2005.<br />

Kraftwerksbetrieb<br />

Tagebau<br />

Vorleistungsbranchen<br />

Induzierte Beschäftigung<br />

Gesamt<br />

EB-6237-<strong>Braunkohle</strong>-2050 Seite 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!