21.03.2015 Aufrufe

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

012/019 – Methoden-Report: <strong>Polytrauma</strong> / <strong>Schwerverletzten</strong>-<strong>Behandlung</strong> aktueller Stand: 07/2011<br />

Gonzales 1999 Review* Therapie 4<br />

Hansbrough 1995 RCT Therapie 1b<br />

Hargens 1989 Review* Diagnostik 4<br />

Helfet 1990 prospektive Kohortenstudie Prognose 2b<br />

Herzberg 1993 retrospektive Kohortenstudie Therapie 2b<br />

Holden 1975 retrospektive Kohortenstudie* Therapie 4<br />

Holden 1979 retrospektive Kohortenstudie* Therapie 4<br />

Inoue 1990 Fallserie Therapie 4<br />

Jensen 1974 Fallserie Therapie 4<br />

Kallio 1993 retrospektive Kohortenstudie Prognose 2b<br />

Kallio 1993 retrospektive Kohortenstudie Therapie 2b<br />

Keller 1984 Fallserie Therapie 4<br />

Kleinert 1973 Fallserie Therapie 4<br />

Kleiner 1981 Expertenmeinung Therapie 5<br />

Koman 1999 systematisches Review Therapie 2a<br />

Liss 1992 Review* Therapie 4<br />

Lister 1977 retrospektive Kohortenstudie Therapie 2b<br />

Lutz 2001 retrospektive Kohortenstudie Therapie 2b<br />

Mahler 1987 retrospektive Kohortenstudie Therapie 2b<br />

Malizos 1994 Fallserie Therapie 4<br />

Mark 1989 Fallbericht Prognose 5<br />

Marsh 1987 retrospektive Kohortenstudie Therapie 2b<br />

Massengill 1978 Fallserie Therapie 4<br />

Massengill 1987 Expertenmeinung Therapie 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!