21.03.2015 Aufrufe

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

012/019 – Methoden-Report: <strong>Polytrauma</strong> / <strong>Schwerverletzten</strong>-<strong>Behandlung</strong> aktueller Stand: 07/2011<br />

Rybicki et al.,<br />

2000 [128]<br />

2b<br />

Mono-/<strong>Polytrauma</strong>,<br />

n= 139<br />

a.p., lat., odontoid 3 mm Sens. 28% (a.p.),<br />

47% (lat.), 17%<br />

(odontoid), Spez.<br />

f. alle 100%<br />

100%, 100% n.a.<br />

Schenarts et al.,<br />

2001 [132]<br />

3b, da<br />

unverblindet<br />

<strong>Polytrauma</strong><br />

(ISS= 24), n=<br />

1356<br />

a.p., lat., odontoid,<br />

oblique<br />

2 mm 54%, 100% 96%, 100% 4 (6%) nur C0-C3<br />

untersucht<br />

Schleehauf et<br />

al., 1989 [133]<br />

4, da<br />

inkomplett<br />

und<br />

unverblindet<br />

Mono-/<strong>Polytrauma</strong>,<br />

n= 139<br />

a.p., lat., odontoid 4 mm n.a. 78%, 95% n.a.<br />

Tan et al., 1999<br />

[148]<br />

4, da<br />

inkomplett<br />

und<br />

unverblindet<br />

Mono-/<strong>Polytrauma</strong>,<br />

n= 360<br />

a.p., lat., z.T.<br />

odontoid,<br />

Schwimmer und<br />

olique<br />

3 mm n.a. n.a. 6 (1,7%) nur C7-Th1<br />

untersucht<br />

Widder et al.,<br />

2004 [156]<br />

1b<br />

<strong>Polytrauma</strong><br />

(GCS< 9; ISS<br />

>15), n= 102<br />

a.p., lat., odontoid,<br />

ggf. Schwimmer<br />

3 mm 39%, 98% 100%, 100% 4 (4%)<br />

Woodring und<br />

Lee, 1993<br />

[159]<br />

3b, da<br />

unverblindet<br />

Mono-/<strong>Polytrauma</strong>,<br />

n= 216<br />

a.p., lat., odontoid,<br />

ggf. oblique u./o.<br />

Flexion-Extension<br />

5 mm 39%, n.a. n.a., n.a. 10 (5%) Analyseeinheit<br />

z.T. Frakturen<br />

statt Patienten<br />

Autor, Jahr Evidenzlevel Pat.-kollektiv Art der<br />

konventionellen<br />

Rö.-Diagnostik<br />

Brandt et al.,<br />

2004 [22]<br />

4, da<br />

inkomplett<br />

und unverblindet<br />

<strong>Polytrauma</strong>, n=<br />

55<br />

a.p., lat., und schräg<br />

(L5-S1)<br />

Art der<br />

Computertomogra<br />

phie<br />

verschiedene Geräte<br />

und Kontrastmittel<br />

Sensitivität und<br />

Spezifität konv.<br />

Röntgen<br />

Sensitivität und<br />

Spezifität<br />

Computertomog<br />

raphie<br />

Anzahl (%)<br />

Pat. mit<br />

zusätzlichen<br />

relevanten<br />

Befunden im<br />

CT<br />

72%, 100% 100%, 100% 3 (5,5%)<br />

Anmerkungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!