21.03.2015 Aufrufe

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

012/019 – Methoden-Report: <strong>Polytrauma</strong> / <strong>Schwerverletzten</strong>-<strong>Behandlung</strong> aktueller Stand: 07/2011<br />

Stein et al. [116] 2009 retrospektiv Fall-Kontroll-Studie 3b 179<br />

Stinger et al. [118] 2008 retrospektiv Fall-Kontroll-Studie 3b 252<br />

Tanaka et al. [119]* 2008 Laborstudie 5* 19<br />

Teixeira et al. [120] 2009 retrospektiv Outcome-Studie 2c 383<br />

Turner et al. [126] 2000 RCT 2b 1309<br />

Velik-Salchner et al.<br />

[127]*<br />

2007 Laborstudie, Schweinemodell 5*<br />

Weinkove et al. [131]* 2008 retrospektiv Fall-Kontroll-Studie 3b* 30<br />

Wettstein et al. [132]* 2004 retrospektiv Fall-Kontroll-Studie 3b* 226<br />

Ying et al. [134]* 2008 Laborstudie 5*<br />

Yucel et al. [135] 2006 Datenbankstudie 2b 1517(Valid<br />

ierung)<br />

Zink et al. [137] 2009 retrospektiv Multicenter Kohortenstudie 2b 452<br />

Zotz et al. [138]* 2009 systematische Übersicht über RCT 1a* 1295<br />

2.17 Interventionelle Blutungskontrolle<br />

(nicht verfügbar)<br />

3. Erste OP-Phase<br />

3.1 Einleitung<br />

3.2 Thorax

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!