21.03.2015 Aufrufe

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

012/019 – Methoden-Report: <strong>Polytrauma</strong> / <strong>Schwerverletzten</strong>-<strong>Behandlung</strong> aktueller Stand: 07/2011<br />

Übergeordnete Themenverantwortlichkeiten<br />

Die <strong>Leitlinie</strong> wurde in 3 übergeordnete Themenbereiche gegliedert: Präklinik,<br />

Schockraum und erste Operations(OP)-Phase. Für jeden dieser Themenbereiche wurden<br />

verantwortliche Koordi-natoren benannt. Die Aufgaben waren:<br />

Festlegung der Inhalte der <strong>Leitlinie</strong><br />

Sichtung und Beurteilung der Literatur zu den verschiedenen Konzepten der<br />

<strong>Schwerverletzten</strong>- /<strong>Polytrauma</strong>behandlung, Erarbeitung und Koordination der<br />

<strong>Leitlinie</strong>ntexte<br />

Die <strong>Leitlinie</strong>nerstellung wurde von der AWMF, vertreten durch Frau Professor Dr. I.<br />

Kopp, methodisch mit begleitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!