21.03.2015 Aufrufe

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

012/019 – Methoden-Report: <strong>Polytrauma</strong> / <strong>Schwerverletzten</strong>-<strong>Behandlung</strong> aktueller Stand: 07/2011<br />

* herabgestuft, da inhaltlich nicht voll treffend<br />

1.5 Schädel-Hirn-Trauma<br />

(nicht verfügbar)<br />

1.6 Wirbelsäule<br />

(nicht verfügbar)<br />

1.7 Extremitäten<br />

Autor Jahr Design EL Fallzahl<br />

Regel, G. und M. Bayeff-<br />

Filloff<br />

2004 Systematischer Review von Fall-Kontroll-Studien IIIa<br />

Lee und Porter 2005 Expertenmeinung IV<br />

Probst, C et al. 2007 Expertenmeinung V<br />

1.8 Urogenitaltrakt<br />

(nicht verfügbar)<br />

1.9 Transport und Zielklinik<br />

Autor, Jahr Methode Anzahl n Zeitvorteil Senkung der<br />

Letalität<br />

durch RTH-<br />

Team [%]<br />

Bemerkungen<br />

Baxt et al.<br />

1983 [2]<br />

Prospektiv,<br />

TRISS<br />

300 Nein Ja (-52) P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!