21.03.2015 Aufrufe

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

012/019 – Methoden-Report: <strong>Polytrauma</strong> / <strong>Schwerverletzten</strong>-<strong>Behandlung</strong> aktueller Stand: 07/2011<br />

Sloan 1987 RCT Therapie 1b<br />

Smith 1988 prospektive Kohortenstudie Therapie 2b<br />

Soelberg 1990 Fallserie Therapie 4<br />

Soucacos 1995 prospektive Kohortenstudie Prognose 2b<br />

Spier 1971 cross sectional study Prävalenz 4<br />

Steinberg 1992 Review* Therapie 4<br />

Stern 1999 systematisches Review Therapie 2a<br />

Stone 1998 retrospektive Kohortenstudie Therapie 2b<br />

Straub 1996 Fallserie Therapie 4<br />

Strickland 2005 systematisches Review Therapie 2a<br />

Strickland 1986 Review* Therapie 4<br />

Strickland 1985 Review* Therapie 4<br />

Strickland 1989 Review* Therapie 4<br />

Strickland 1983 Review* Therapie 4<br />

Südkamp 1989 Expertenmeinung Therapie 5<br />

Suprock 1990 RCT Therapie 1b<br />

Suzuki 1987 retrospektive Kohortenstudie* Therapie 4<br />

Swanson 1991 retrospektive Kohortenstudie Prognose 2b<br />

Tang 1994 RCT Therapie 1b<br />

Tara 1991 Fallserie Therapie 4<br />

Terrill 1991 RCT Therapie 1b<br />

Tobin 1984 Expertemeinung Therapie 5<br />

Urbaniak 1985 retrospektive Kohortenstudie Therapie 2b<br />

van Andrichem 1992 prospektive Kohortenstudie Prognose 2b

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!