21.03.2015 Aufrufe

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - VPKBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

012/019 – Methoden-Report: <strong>Polytrauma</strong> / <strong>Schwerverletzten</strong>-<strong>Behandlung</strong> aktueller Stand: 07/2011<br />

Kirkpatrick<br />

AW et al.<br />

2003 [97]<br />

2b<br />

232 Patienten mit<br />

stumpfen und<br />

penetrierenden<br />

Dünndarmverletzungen<br />

Handnaht<br />

(n = 25)<br />

Stapler<br />

(n = 55)<br />

Alle Komplikationen: 4/25 (16 %) Alle Komplikationen: 7/55 (13 %)<br />

Anastomoseninsuffizienz: 1/25 (4 %) Anastomoseninsuffizienz: 3/55 (6 %)<br />

Abszess: 3/25 (12 %) Abszess: 6/55 (11 %)<br />

3.5 Schädel-Hirn-Trauma<br />

Autor Jahr Design LoE* EG**<br />

Notfallmäßige operative Versorgung<br />

Bullock et al (a-g) 2006 Evidenzbasierte <strong>Leitlinie</strong> Max 3a 0<br />

Firsching et al. 2007 Evidenzbasierte <strong>Leitlinie</strong> Max 3a A<br />

Messung des intrakraniellen Druckes<br />

Bullock et al (a-g) 2006 Evidenzbasierte <strong>Leitlinie</strong> Max 3a 0<br />

Firsching et al 2007 Evidenzbasierte <strong>Leitlinie</strong> 2b B<br />

Brain Trauma<br />

Foundation<br />

2007 Evidenzbasierte <strong>Leitlinie</strong> 2a B<br />

* Level of Evidence nach dem Oxford-Schema ** Adaptierter Empfehlungsgrad, falls es sich um eine <strong>Leitlinie</strong> handelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!