15.06.2015 Aufrufe

ber-br-prost-mh-d

ber-br-prost-mh-d

ber-br-prost-mh-d

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wer also eine tragende Rolle bei der Abwicklung eines solchen Geschäfts spielt. Untergeordnete Tatbeiträge<<strong>br</strong> />

sind demgegenü<strong>ber</strong> als Gehilfenschaft strafbar. Das Anwerben eines Menschen zum Zweck<<strong>br</strong> />

der sexuellen Ausbeutung ist dem eigentlichen Handel explizit gleichgestellt. Bestraft wird auch der<<strong>br</strong> />

Täter, der nur einen Menschen oder der nur einmal mit einem oder mehreren Menschen handelt.<<strong>br</strong> />

Der Straftatbestand des Menschenhandels ist also nur dann erfüllt, wenn ü<strong>ber</strong> Menschen wie ü<strong>ber</strong> Objekte<<strong>br</strong> />

verfügt wird. Dies kann der Fall sein, wenn sie ahnungslos, mangelhaft informiert oder aus irgendwelchen<<strong>br</strong> />

Gründen ausser Stande sind, sich zu wehren. Geschützt werden damit beispielsweise<<strong>br</strong> />

Personen, ü<strong>ber</strong> deren Köpfe hinweg entschieden wird, dass sie zur Prostitution an einen bestimmten<<strong>br</strong> />

Ort ge<strong>br</strong>acht werden sollen, und die sich nicht dagegen wehren können. 14<<strong>br</strong> />

Die Einwilligung einer Person zur Prostitution schliesst nicht aus, dass es sich um Menschenhandel<<strong>br</strong> />

zur sexuellen Ausbeutung handelt. Eine Einwilligung des Opfers zur Prostitution ist etwa dann nicht<<strong>br</strong> />

frei von Zwängen, wenn das Opfer dem Täter mangels Arbeits- oder Aufenthaltsbewilligung als illegaler<<strong>br</strong> />

Aufenthalter/-in völlig ausgeliefert ist. 15 Ob das Einverständnis in die Tätigkeit der Prostitution<<strong>br</strong> />

aus freien Stücken erfolgt, beurteilt sich nach den konkreten sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen,<<strong>br</strong> />

a<strong>ber</strong> auch nach einschränkenden persönlichen oder finanziellen Abhängigkeiten, unter denen sich<<strong>br</strong> />

jemand zur Prostitution entschliesst. Erfolgt die Entscheidung aus einer ernsthaften wirtschaftlichen<<strong>br</strong> />

Bedrängnis, aufgrund der Armut und den schlechten sozialen Verhältnissen im Heimatland, ist sie, gemäss<<strong>br</strong> />

bundesgerichtlicher Rechtsprechung, nicht freiwillig. 16 Ob die betroffene Person im Einzelfall<<strong>br</strong> />

selbstbestimmt - oder für die Täterschaft ersichtlich aus einer Not heraus - gehandelt hat, ist anhand<<strong>br</strong> />

der konkreten Umstände zu beurteilen. Das Bundesgericht hält fest, dass ein Abhängigkeitsverhältnis<<strong>br</strong> />

nicht voraussetzt, dass Frauen durch Abnahme der Ausweispapiere oder physische Gewalt gefügig gemacht<<strong>br</strong> />

werden. Es sei zudem unerheblich, ob eine Frau <strong>ber</strong>eits zuvor als Prostituierte gearbeitet hat, da<<strong>br</strong> />

die Einwilligung in die Prostitution jeweils in Bezug auf die konkrete Situation erfolgen muss. 17<<strong>br</strong> />

Die allfällige Zustimmung eines Kindes ist a priori unwirksam. Ein Kind kann zu den in Artikel 182<<strong>br</strong> />

StGB umschriebenen Tathandlungen schon auf Grund der entsprechenden Bestimmungen des Zivilgesetzbuches<<strong>br</strong> />

keine rechtswirksame Zustimmung geben. Wer also unter 18 Jahren ist, dem fehlt von Gesetzes<<strong>br</strong> />

wegen die Urteilsfähigkeit, sich für die Prostitution rechtsgültig entscheiden zu können.<<strong>br</strong> />

2.2.3 Bundesrechtliche Bestimmungen zur Bekämpfung von Menschenhandel<<strong>br</strong> />

Als Rechtsgrundlagen zur Bekämpfung von Menschenhandel sind für die Schweiz folgende Regelungen<<strong>br</strong> />

massgebend:<<strong>br</strong> />

<<strong>br</strong> />

Artikel 182 StGB zum Menschenhandel, in Kraft seit 1. Dezem<strong>ber</strong> 2006. Dieser Straftatbestand<<strong>br</strong> />

stellt neben dem Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung auch jenen<<strong>br</strong> />

zum Zweck der Ausbeutung der Arbeitskraft sowie der Entnahme von Körperorganen unter<<strong>br</strong> />

Strafe (siehe auch Kapitel 2.2.2).<<strong>br</strong> />

<<strong>br</strong> />

Bundesgesetz ü<strong>ber</strong> die Ausländerinnen und Ausländer (AuG; SR 142.20). Gestützt auf diese<<strong>br</strong> />

Rechtsgrundlage dürfen die Behörden namentlich von den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen<<strong>br</strong> />

abweichen, wenn es um Opfer oder Zeuginnen und Zeugen von Menschenhandel<<strong>br</strong> />

geht, welche im Rahmen eines Zeugenschutzprogramms des In- oder Auslands oder eines<<strong>br</strong> />

internationalen Strafgerichtshofes mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten<<strong>br</strong> />

14<<strong>br</strong> />

BGE 6B_1006/2009 und 6B_1013/2009.<<strong>br</strong> />

15<<strong>br</strong> />

BGE 6B_81/2010.<<strong>br</strong> />

16<<strong>br</strong> />

BGE 128 IV 117 E. 5a und c.<<strong>br</strong> />

17<<strong>br</strong> />

BGE 6B_1006/2009 vom 26.03.2010.<<strong>br</strong> />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!