17.11.2012 Aufrufe

und Verlustrechnung vom 01. Januar bis 31. Dezember ... - Praktiker

und Verlustrechnung vom 01. Januar bis 31. Dezember ... - Praktiker

und Verlustrechnung vom 01. Januar bis 31. Dezember ... - Praktiker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagebericht Seite 3<br />

ding AG erfolgt, haben sich die allgemeinen Verwaltungskosten <strong>und</strong> korrespondierend auch<br />

die sonstigen betrieblichen Erträge erhöht. Zudem wurden im Geschäftsjahr 2009 abwei-<br />

chend zum Vorjahr bestimmte Dienstleistungen konzernfremder Vertragspartner nicht direkt<br />

an die jeweiligen Konzerngesellschaften belastet, sondern über die <strong>Praktiker</strong> Holding AG an<br />

die Tochtergesellschaften weiterbelastet. Dies führte zu einem Anstieg der allgemeinen Ver-<br />

waltungskosten <strong>und</strong> der sonstigen betrieblichen Erträge um jeweils 4,3 Millionen Euro. Er-<br />

gebnis entlastend wirkte sich der Rückgang der Aufwendungen für sonstige Beratungsleis-<br />

tungen um 2,7 Millionen Euro aus.<br />

Wesentliche Posten innerhalb der sonstigen betrieblichen Erträge sind die Erträge aus<br />

Dienstleistungen für verschiedene Konzernunternehmen (56,2 Millionen Euro im Berichts-<br />

jahr, 35,7 Millionen Euro im Vorjahr), die analog den Aufwendungen für Dienstleistungsum-<br />

lagen angestiegen sind. Zudem enthalten die sonstigen betrieblichen Erträge eine Garantie-<br />

vergütung der Tochtergesellschaft <strong>Praktiker</strong> International AG, Chur/Schweiz (PIAG) in Höhe<br />

von 17,6 Millionen Euro (Vorjahr 16,6 Millionen Euro).<br />

Im Geschäftsjahr 2009 haben sich die Erträge aus Beteiligungen um 12,9 Millionen Euro auf<br />

24,6 Millionen Euro vermindert. Dieser Rückgang ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen,<br />

dass abweichend zum Vorjahr Beteiligungserträge der Tochtergesellschaft <strong>Praktiker</strong><br />

Deutschland GmbH, die 2008 in Höhe von 18,0 Millionen Euro anfielen, im Berichtsjahr nicht<br />

mehr phasengleich vereinnahmt wurden. Gegenläufig wirkte ein Anstieg der Beteiligungser-<br />

träge aus der Max Bahr KG um 5,1 Millionen Euro. Ebenfalls gegenläufig wirkte sich die Er-<br />

gebnisverbesserung der Tochtergesellschaft <strong>Praktiker</strong> Services GmbH aus, die im Jahr 2009<br />

ihren operativen Geschäftsbetrieb vollständig aufgenommen hat. Während im Vorjahr noch<br />

aufgr<strong>und</strong> des bestehenden Ergebnisabführungsvertrages Verluste in Höhe von 7,1 Millionen<br />

Euro übernommen wurden, führte die <strong>Praktiker</strong> Services GmbH im Berichtsjahr Gewinne in<br />

Höhe von 4,0 Millionen Euro an die <strong>Praktiker</strong> Holding AG ab.<br />

Die Zinsen <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen stiegen um 1,6 Millionen Euro, was hauptsächlich<br />

auf Zinszahlungen in Höhe von 2,0 Millionen Euro beruhte, die im Zusammenhang mit dem<br />

im Berichtsjahr aufgenommenen Schuldscheindarlehen angefallen sind. Insgesamt ergibt<br />

sich so eine Verminderung des Finanzergebnisses um 3,2 Millionen Euro auf 14,7 Millionen<br />

Euro.<br />

Im Geschäftsjahr 2009 erzielte die <strong>Praktiker</strong> Holding AG einen Jahresüberschuss von<br />

23,3 Millionen Euro (Vorjahr 24,3 Millionen Euro), wovon ein Betrag von 11,7 Millionen Euro<br />

(Vorjahr 12,1 Millionen Euro) in die Gewinnrücklage eingestellt wurde. Bei einem Gewinnvor-<br />

trag von 0,2 Millionen Euro (Vorjahr 4,9 Millionen Euro) ergab sich somit ein Bilanzgewinn<br />

von 11,9 Millionen Euro (Vorjahr 17,0 Millionen Euro).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!