17.11.2012 Aufrufe

und Verlustrechnung vom 01. Januar bis 31. Dezember ... - Praktiker

und Verlustrechnung vom 01. Januar bis 31. Dezember ... - Praktiker

und Verlustrechnung vom 01. Januar bis 31. Dezember ... - Praktiker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschluss Seite 10<br />

lers“, herangezogen. Sie ermöglichen eine Bewertung der Kursentwicklung der <strong>Praktiker</strong>-<br />

Aktie auf nationaler bzw. europaweiter Gr<strong>und</strong>lage. Weicht die Entwicklung der <strong>Praktiker</strong>-<br />

Aktie zum genannten Stichtag nicht mehr als 10 % <strong>vom</strong> Mittelwert beider Indices ab, wird die<br />

Aktienprämie zu 100 % ausbezahlt. Überschreitet die Kursentwicklung der <strong>Praktiker</strong>-Aktie<br />

den Mittelwert um mehr als 10 % (Outperformance), wird die Auszahlung der Aktienprämie<br />

auf 120 % erhöht. Liegt sie jedoch um mehr als 10 % unter dem Mittelwert der genannten<br />

Indices (Underperformance), verringert sich die Auszahlung auf 80 % der errechneten Akti-<br />

enprämie.<br />

Die Aktienprämie wird nur gewährt, wenn zum Zeitpunkt der Fälligkeit das Anstellungsver-<br />

hältnis innerhalb der <strong>Praktiker</strong> Gruppe weder gekündigt ist noch eine einvernehmliche Ver-<br />

tragsbeendigung vereinbart wurde. Die Auszahlung der Aktienprämien ist jeweils auf die Hö-<br />

he des aktuellen, individuell vereinbarten Jahresgr<strong>und</strong>gehalts (brutto) begrenzt.<br />

Die Verpflichtung aus dem Aktienprämienprogramm wird am Abschlussstichtag von einem<br />

externen Gutachter ermittelt. Dieser Betrag wird, verteilt über den Zeitraum <strong>bis</strong> zur Auszah-<br />

lung der jeweiligen Tranchen, ratierlich zurückgestellt. Die hierfür gebildete Rückstellung<br />

beträgt zum <strong>31.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009 T€ 219 (Vorjahr T€ 82).<br />

Die Auszahlung der dritten Tranche wurde im Jahr 2008 durch Kauf von 450.000 Call-<br />

Optionen bei einer Bank gesichert, allerdings begrenzt durch den gleichzeitigen Verkauf der<br />

gleichen Anzahl von Optionen. Diese gegenläufigen Optionsgeschäfte werden bilanziell zu<br />

einer Bewertungseinheit zusammengefasst. Die Anschaffungskosten dieser Optionen belie-<br />

fen sich saldiert auf T€ 546. Der Ausübungspreis (Strike) beträgt € 14,81 für den Kauf <strong>und</strong><br />

€ 25,59 für den Verkauf der Optionen. Die Bewertung der Optionen erfolgt zu Anschaffungs-<br />

kosten bzw. zum niedrigeren beizulegenden Wert; der Ausweis erfolgt unter den sonstigen<br />

Vermögensgegenständen. Der beizulegende Wert der Optionen zum <strong>31.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009<br />

beträgt T€ 251 (Vorjahr T€ 337); dieser wurde mit Hilfe des Black-Scholes-Modells ermittelt.<br />

Als wesentliche Parameter lagen der Aktienkurs zum Stichtag <strong>31.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009, Volatilitä-<br />

ten zwischen 64,6 % <strong>und</strong> 66,6 %, ein risikofreier Zinssatz von 1,43 % sowie eine Dividenden-<br />

rendite von 2,15 % zu Gr<strong>und</strong>e. Zwischen dem Derivat <strong>und</strong> dem Gr<strong>und</strong>geschäft besteht kein<br />

100 %iger Sicherungszusammenhang. Durch den Rückgang des beizulegenden Wertes er-<br />

gab sich im Geschäftsjahr 2009 Abschreibungsbedarf in Höhe von T€ 86. Zudem wurden in<br />

Vorjahren erworbene Optionen zur Sicherung der Auszahlung der ersten Tranche des Akti-<br />

enprämienprogramms vollständig abgeschrieben, da diese nicht ausgeübt wurden. Hieraus<br />

resultierte zusätzlicher Abschreibungsbedarf in Höhe von T€ 54.<br />

Schuldscheindarlehen<br />

Zur Stärkung der Kapitalbasis <strong>und</strong> zur Diversifizierung der Finanzierungsstruktur hat die<br />

<strong>Praktiker</strong> Holding AG im zweiten Quartal 2009 Schuldscheindarlehen in Höhe von 50 Mio €<br />

aufgenommen. Die Platzierung der variabel verzinslichen Schuldscheindarlehen, die eine<br />

Laufzeit von drei Jahren haben, erfolgte bei in- <strong>und</strong> ausländischen Investoren aus dem Ban-<br />

kensektor. Zur Reduzierung des aus der variablen Verzinsung resultierenden Zinsände-<br />

rungsrisikos hat die Gesellschaft über das Tochterunternehmen <strong>Praktiker</strong> Deutschland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!