17.11.2012 Aufrufe

und Verlustrechnung vom 01. Januar bis 31. Dezember ... - Praktiker

und Verlustrechnung vom 01. Januar bis 31. Dezember ... - Praktiker

und Verlustrechnung vom 01. Januar bis 31. Dezember ... - Praktiker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschluss Seite 22<br />

Rechnungsabgrenzungsposten (3)<br />

Der aktive Rechnungsabgrenzungsposten besteht im Wesentlichen aus dem Disagio der<br />

Wandelanleihe von T€ 7.150 (Vorjahr T€ 11.255) (vgl. Ausführungen zur Wandelanleihe,<br />

Seite 8 <strong>und</strong> 9).<br />

Eigenkapital (4)<br />

(a) Gr<strong>und</strong>kapital <strong>und</strong> Aktien<br />

Das Gr<strong>und</strong>kapital (Gezeichnetes Kapital) ist eingeteilt in 58.000.000 auf den Inhaber lauten-<br />

de Stückaktien mit einem jeweiligen Betrag am Gr<strong>und</strong>kapital von € 1,00. Somit beträgt das<br />

Gr<strong>und</strong>kapital (Gezeichnetes Kapital) € 58.000.000.<br />

(b) Genehmigtes Kapital<br />

Die Hauptversammlung der <strong>Praktiker</strong> Holding AG <strong>vom</strong> 26. September 2005 hat den Vorstand<br />

ermächtigt, das Gr<strong>und</strong>kapital der Gesellschaft in der Zeit <strong>bis</strong> zum 25. September 2010 mit<br />

Zustimmung des Aufsichtsrats einmalig oder in Teilbeträgen um insgesamt <strong>bis</strong> zu<br />

€ 25.000.000 durch Ausgabe neuer Aktien gegen Bar- oder Sacheinlagen zu erhöhen (ge-<br />

nehmigtes Kapital).<br />

Nach dem Beschluss der Hauptversammlung kann das genehmigte Kapital <strong>bis</strong> zur Höhe von<br />

€ 25.000.000 durch Ausgabe neuer Aktien gegen Bareinlagen ausgenutzt werden. Dabei ist<br />

den Aktionären gr<strong>und</strong>sätzlich ein Bezugsrecht einzuräumen.<br />

Ein Teil des genehmigten Kapitals kann <strong>bis</strong> zur Höhe von € 5.000.000 durch Ausgabe neuer<br />

Aktien gegen Sacheinlagen ausgenutzt werden. Dabei ist das Bezugsrecht der Aktionäre<br />

ausgeschlossen.<br />

Ein Teil des genehmigten Kapitals kann <strong>bis</strong> zur Höhe von € 5.000.000 durch Ausgabe neuer<br />

Aktien gegen Bareinlagen zum Zwecke der Ausgabe von Aktien an Arbeitnehmer der Ge-<br />

sellschaft oder von ihr beherrschte Unternehmen ausgenutzt werden. Dabei ist das Bezugs-<br />

recht der Aktionäre ausgeschlossen.<br />

Im Rahmen des genehmigten Kapitals kann jede der vorgenannten Kapitalmaßnahmen<br />

höchstens <strong>bis</strong> zur darin genannten Grenze ausgenutzt werden. Die Summe aller Kapital-<br />

maßnahmen darf den Gesamtumfang des genehmigten Kapitals nicht übersteigen. Über den<br />

weiteren Inhalt der Aktienrechte <strong>und</strong> die Bedingungen der Aktienausgabe entscheidet der<br />

Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats.<br />

Der Beschluss der Hauptversammlung <strong>vom</strong> 26. September 2005 zur Schaffung des geneh-<br />

migten Kapitals wurde am 2. November 2005 in das Handelsregister eingetragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!