17.11.2012 Aufrufe

und Verlustrechnung vom 01. Januar bis 31. Dezember ... - Praktiker

und Verlustrechnung vom 01. Januar bis 31. Dezember ... - Praktiker

und Verlustrechnung vom 01. Januar bis 31. Dezember ... - Praktiker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagebericht Seite 51<br />

In Ungarn wird die Aufmerksamkeit der K<strong>und</strong>en mit grünen Tipps auf umweltfre<strong>und</strong>liche Pro-<br />

dukte gelenkt, im Internet geschieht dasselbe mit einer grünen Seite. Der Webshop in Un-<br />

garn bewirbt Woche für Woche einen anderen Artikel. Ungarn ist in dieser Beziehung Vorrei-<br />

ter für Osteuropa. Aber auch in allen anderen Ländern, in den <strong>Praktiker</strong> operativ tätig ist,<br />

nehmen die Initiativen zur Vermarktung umweltfre<strong>und</strong>licher Sortimente zunehmend größeren<br />

Raum ein. 2010 wird das Marketing in allen Ländern verstärkt auf Ökothemen wie Wasser-<br />

sparen, Energiesparen oder Wärmedämmung setzen, die dafür geeigneten Produkte werden<br />

intensiver beworben <strong>und</strong> in den Märkten für den K<strong>und</strong>en sichtbarer platziert.<br />

Umsetzung umweltfre<strong>und</strong>licher Vorschriften<br />

Es bedarf keiner besonderen Erwähnung, dass der <strong>Praktiker</strong> Konzern sich dazu verpflichtet<br />

hat, alle umweltrechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Dies setzt eine detailgenaue Kenntnis<br />

der Vielzahl von Umweltvorschriften der Europäischen Union <strong>und</strong> der Länder, in denen Prak-<br />

tiker tätig ist, voraus. Ein umweltrechtliches Informationssystem ermöglicht die Erfassung<br />

neuer Vorschriften zu einem möglichst frühen Zeitpunkt sowie eine effiziente Chancen-<br />

Risiko-Bewertung. Auf dieser Basis werden geeignete Maßnahmen festgelegt <strong>und</strong> in die<br />

Praxis umgesetzt.<br />

Im Jahr 2009 standen die Umsetzung der novellierten Verpackungsverordnung (Lizenzie-<br />

rungspflicht für Eigenmarken- Verpackungen bei einem Dualen System), des Batteriegeset-<br />

zes (Registrierung, Kennzeichnungspflicht) sowie der Verordnung Nr. 244/2009, „Haushalts-<br />

lampen mit ungebündeltem Licht“ (Glühlampenverbot für 100-W-Glühbirnen <strong>und</strong> matte<br />

Leuchtmittel), im Brennpunkt dieser Aktivitäten. Darüber hinaus wurden die im Jahr zuvor<br />

begonnenen Maßnahmen zur Umsetzung der REACh-Verordnung (Registrierung, Bewer-<br />

tung, Zulassung <strong>und</strong> Beschränkung chemischer Stoffe) erfolgreich weitergeführt <strong>und</strong> abge-<br />

schlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!