02.07.2015 Aufrufe

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ECOLO / BÜRO A<br />

PROGRAMME UND PROTOKOLLE<br />

DER WORKSHOPREIHE<br />

Workshop 2<br />

<strong>Abfallvermeidung</strong> als kulturelle und kommunikative Herausfor<strong>der</strong>ung – Strategien und<br />

Visionen <strong>zur</strong> <strong>Abfallvermeidung</strong><br />

Programm<br />

Ort/Zeit: Gästehaus <strong>der</strong> Universität Bremen, Teerhof<br />

Di., 21.11.2000, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Ziele:<br />

> Diskussion über Ansätze <strong>der</strong> <strong>Abfallvermeidung</strong> und Ermittlung<br />

erfolgreicher Strategien<br />

> Wie können kommunale Kampagnen mit Visionen <strong>zur</strong><br />

<strong>Abfallvermeidung</strong> / Nachhaltigkeit verknüpft werden?<br />

Zielgruppe: Experten, Bremen und bundesweit<br />

max. 12 TN – 15 TN<br />

Programmablauf<br />

Mo<strong>der</strong>ation:<br />

Andreas Lieberum, ECOLO<br />

10.00 Uhr Begrüßung, Zielsetzung Workshop<br />

10.15 Uhr Vorstellungsrunde, Einführung <strong>der</strong> Referenten/-innen<br />

10.45 Uhr Einführungsreferate<br />

Ursula Einzmann: <strong>Abfallvermeidung</strong> – was geht? Aufwand und Ertrag<br />

von <strong>Abfallvermeidung</strong>skampagnen in Deutschland<br />

Norbert Kopytziok: <strong>Abfallvermeidung</strong> – ein Beitrag <strong>zur</strong> nachhaltigen<br />

Entwicklung<br />

12.30 Uhr Rückfragen –Diskussionen<br />

13.00 Uhr Mittagessen in <strong>der</strong> Osteria<br />

14.30 Uhr Gruppenarbeit<br />

AG1: Visionen einer abfallfreien Welt – Welche Rahmenbedingungen<br />

müssen gewährleistet sein?<br />

Mo<strong>der</strong>ation: N. Kopytziok<br />

AG2: Erfolgsfaktoren für mehr <strong>Abfallvermeidung</strong> – Was kommt gut<br />

an?<br />

Mo<strong>der</strong>ation: U. Einzmann<br />

16.00 Uhr Vorstellung <strong>der</strong> Ergebnisse und Diskussionen<br />

16.45 Uhr Zusammenfassung und Ergebnissicherung<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!