02.07.2015 Aufrufe

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.9 Modellprojekt "Umweltfreundliche Schule"<br />

Regionale Abfallentsorgung Kreis Kassel<br />

Herr Roy<br />

Humboldtstr. 4<br />

34117 Kassel<br />

Tel. 0561/78445-35<br />

Beteiligte: Schulverwaltungsamt, Hoch- und Tiefbauamt<br />

Kurzbeschreibung<br />

Der Landkreis Kassel hat seit Herbst 1996 ein <strong>Projekt</strong> „Umweltfreundliche Schule“ aufgelegt.<br />

Ziele sind die Vermeidung von Abfall, die Einsparung von Energie, die Reduzierung des<br />

Trinkwasserverbrauchs und eine gesunde Ernährung. Zunächst sollte das <strong>Projekt</strong> modellhaft an<br />

drei Schulen durchgeführt werden. Intentionen für das Zielgebiet Schule sind die Möglichkeiten,<br />

gerade junge Menschen leichter für Umweltfragen interessieren und zu Verhaltensän<strong>der</strong>ungen<br />

bewegen zu können. Darüber hinaus wirken Schüler und Lehrer als Multiplikatoren in die<br />

Haushalte und an<strong>der</strong>e Gruppen wie Vereine. Nicht zuletzt sollte auch das erhebliche<br />

Kostensenkungspotential durch <strong>Abfallvermeidung</strong> ausgeschöpft werden.<br />

Schwerpunkt des <strong>Projekt</strong>s ist die <strong>Abfallvermeidung</strong>. Die praktische Arbeit vor Ort bestand in <strong>der</strong><br />

Erstellung und Verteilung von Informationsmaterialien, Vorträge in Lehrerkonferenzen, Unterrichtsgestaltung,<br />

Beteiligung an <strong>Projekt</strong>wochen, Betreuung von Umwelt-AGs, Anregung und<br />

Durchführung von <strong>Projekt</strong>en (z.B. Abfallanalysen) und Aktionen (z.B. Overdose-Party).<br />

Aufwand<br />

Im ersten Jahr 1997 unterstützte <strong>der</strong> Landkreis das <strong>Projekt</strong> mit 20.000 DM für Informationsmaterial,<br />

Plakate, etc.<br />

Ergebnisse und Fazit<br />

In den drei Modellschulen konnte in <strong>der</strong> einjährigen Pilotphase die Restmüllmenge und damit<br />

die Entsorgungskosten um 43 % gesenkt werden. Übertragen auf die 74 Schulen im Landkreis<br />

mit 502.000 DM Entsorgungskosten bedeutet dies eine theoretische Einsparung von 216.000<br />

DM pro Jahr. Umfangreiche Analysen hatten ergeben, daß <strong>der</strong> Restmüll in Schulen sogar 85 %<br />

Wertstoffe enthielt, so daß die Möglichkeiten <strong>zur</strong> Reduzierung des Restmülls und <strong>der</strong> Kosten<br />

sogar noch höher liegen.<br />

Zur weiteren Steigerung <strong>der</strong> Motivation wurde eine Vereinbarung getroffen, daß 50 % <strong>der</strong><br />

eingesparten Gel<strong>der</strong> <strong>der</strong> jeweiligen Schule wie<strong>der</strong> zufließen mit <strong>der</strong> Auflage, mindestens die<br />

Hälfte des Betrags in Umweltschutzmaßnahmen zu reinvestieren.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!