02.07.2015 Aufrufe

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ECOLO / BÜRO A<br />

KONSUM LIGHT – WAS NUN? WAS TUN?<br />

AUFTAKTVERANSTALTUNG<br />

Konsum Light-Was nun? Was tun!<br />

PROGRAMM<br />

Ort:<br />

Zeit:<br />

Mo<strong>der</strong>ation:<br />

BITZ – Fahrenheitstr. 1 (Universität Bremen)<br />

13.6.2001 14:00 – 18:00 Uhr<br />

Andreas Lieberum, Ecolo<br />

Teilnehmende: Gerd Adelmann (büro A), Gabi Darias (Ökobüro), Pia Dekorsy (Designzentrum),<br />

Michael Effken (ÖkoStadt e.V.), Monika Grenzdörfer (Amt für Umweltschutz-Del), Dagmar Hilbert<br />

(Designzentrum), Reinhard Holtin (<strong>Bremer</strong> Entsorgungsbetriebe), Carsten König (Kundendialog),<br />

Andreas Lieberum (Ecolo), Karin Mauelshagen (<strong>Bremer</strong> Entsorgungsbetriebe), Winfried Osthorst<br />

(Universität Bremen – KUA), Klaus Prietzel (Recycling-Hof Findorff), Rolf Schierenbeck (<strong>Bremer</strong><br />

Entsorgungsbetriebe), Silvia Schön (<strong>Bremer</strong> Umweltberatung), Christian Tröger (EBM-Elektroservice),<br />

Horst-Peter Witt (Elektro Witt), Siegbert Wojciechowski (Recyclingbörse)<br />

Programmablauf<br />

14:00 Die Rolle <strong>der</strong> <strong>Bremer</strong> Entsorgungsbetriebe<br />

<strong>Abfallvermeidung</strong> als Aktionsfeld<br />

Reinhard Holtin, <strong>Bremer</strong> Entsorgungsbetriebe<br />

14:15 Der Blick <strong>zur</strong>ück<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Workshopreihe „Konsum light“<br />

Andreas Lieberum, Ecolo<br />

14:30 Der Blick nach vorn<br />

<strong>Projekt</strong>idee und Ziele <strong>der</strong> <strong>Projekt</strong>gruppen, Vorstellung <strong>der</strong> Teamleitungen<br />

Karin Mauelshagen, <strong>Bremer</strong> Entsorgungsbetriebe<br />

14:45 Erwartungen <strong>der</strong> Teilnehmenden<br />

Vorstellungsrunde und Feed Back<br />

15:15 Kaffee, Tee und Kuchen<br />

15:45 Parallele <strong>Projekt</strong>gruppen<br />

<strong>Projekt</strong> I<br />

Konsum Light Angebote für Bildungseinrichtungen<br />

Ziel ist es, möglichst viele Akteure in Bildungseinrichtungen fit für Konsum Light zu<br />

machen und Aktionsfel<strong>der</strong> auf lokaler Ebene zu erschließen, die eine<br />

handlungsorientierte Wissensvermittlung ermöglichen.<br />

PROJEKTLEITUNG: KARIN MAUELSHAGEN, BREMER<br />

ENTSORGUNGSBETRIEBE<br />

<strong>Projekt</strong> II<br />

Reparatur- und Verleihführer in Bremen<br />

Ziel ist es, Reparaturdienstleistungen und die Leihmöglichkeiten in Bremen zu erfassen<br />

und in den Gelben Seiten sowie in weiteren geeigneten Medien darzustellen.<br />

PROJEKTLEITUNG: GERD ADELMANN, BÜRO A<br />

PROJEKT III<br />

Reparaturchecks und –kurse für elektrische und elektronische Geräte –<br />

konkrete Angebote für die Bevölkerung<br />

Ziel ist, den Einzelhandel, Handwerkskammer und weitere Akteure zu gewinnen, ein<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!