02.07.2015 Aufrufe

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Clever wickeln<br />

Stadt Freiburg i. Br.<br />

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft<br />

Frau Gill-Greifzu<br />

Hermann-Mitsch-Str. 26<br />

79108 Freiburg<br />

Tel. 0761/201-6487<br />

Kurzbeschreibung<br />

<strong>Eine</strong> Analyse ergab in Freiburg, daß Einwegwindeln ca. 10 % des Restmülls in <strong>der</strong> Stadt<br />

ausmachen. Um Eltern die Entscheidung für abfallvermeidende Stoffwindeln zu erleichtern,<br />

erstellte die Stadt einen Infozettel und zahlt einen Zuschuß <strong>zur</strong> Anschaffung von Stoffwindeln<br />

o<strong>der</strong> <strong>zur</strong> Benutzung eines Windeldienstes. Bei Vorlage <strong>der</strong> Rechnungen werden pro Kind 30 %<br />

<strong>der</strong> nachgewiesenen Kosten, maximal 100 DM, erstattet.<br />

Aufwand<br />

Für die seit April 1999 laufende Maßnahme wurden in den ersten drei Monaten etwa 5.500 DM<br />

an Zuschüssen bewilligt. Für das erste Jahr stehen 20.000 DM bereit.<br />

Ergebnisse und Fazit<br />

Es gehen ca. 10 Anträge pro Woche beim Eigenbetrieb ein, in den ersten vier Monaten<br />

insgesamt fast 100. Diese Zahlen sprechen für eine reges Interesse in Freiburg am "cleveren<br />

Wickeln". Das abfallvermeidende Verhalten <strong>der</strong> Eltern soll belohnt werden. Ob <strong>der</strong> Zuschuß den<br />

Ausschlag zum Verzicht auf Einwegwindeln gibt, ist nicht nachprüfbar. <strong>Eine</strong> meßbare<br />

Verringerung des Anteils von Einwegwindeln am Restmüllaufkommen wird nicht erwartet.<br />

2.3 Verleih von Komposttrommeln für Schulen <strong>zur</strong> Demonstration<br />

Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH<br />

Frau Dorn<br />

Weidenbornstr. 40<br />

60389 Frankfurt<br />

Tel. 069/212-36654<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die FES GmbH hat vier mobile Komposttrommeln im Verleih. Für drei Wochen können Schulen<br />

sie <strong>zur</strong> anschaulichen Demonstration <strong>der</strong> Vorgänge bei <strong>der</strong> Kompostierung von Bioabfällen<br />

ausleihen. Die drehbaren Trommeln aus Holz werden von den Schülern und Lehrern befüllt. Der<br />

Zeitraum von drei Wochen reicht aus, um den Rottevorgang durch das Sichtfenster und mit<br />

Hilfe des beigefügten Experimentierzubehörs, z.B. eines Digital-Thermometers, zu beobachten.<br />

Zur Ausrüstung gehören auch Handbücher für Lehrer und Schüler sowie eine Diashow.<br />

Aufwand<br />

Die Anschaffung <strong>der</strong> vier Trommeln mit Zubehör sowie die Erstellung <strong>der</strong> Begleitbücher kostete<br />

ca. 12.000 DM.<br />

Ergebnisse und Fazit<br />

Die Erfahrung mit den Demonstrationsobjekten ist überwiegend sehr positiv. Dennoch ist die<br />

Nachfrage nach den Komposttrommeln lei<strong>der</strong> noch sehr gering.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!