02.07.2015 Aufrufe

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konsum light<br />

8. Der <strong>Projekt</strong>start<br />

Konsum Light - Was nun? Was tun?<br />

Ort:<br />

Zeit:<br />

Mo<strong>der</strong>ation:<br />

BITZ – Fahrenheitstr. 1 (Universität Bremen)<br />

13.6.2001 14:00 – 18:00 Uhr<br />

Andreas Lieberum, Ecolo<br />

ZEIT<br />

PROGRAMM<br />

14:00 Die Rolle <strong>der</strong> <strong>Bremer</strong> Entsorgungsbetriebe<br />

<strong>Abfallvermeidung</strong> als Aktionsfeld<br />

Reinhard Holtin, <strong>Bremer</strong> Entsorgungsbetriebe<br />

14:15 Der Blick <strong>zur</strong>ück<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Workshopreihe „Konsum Light“<br />

Andreas Lieberum, Ecolo<br />

14:30 Der Blick nach vorn<br />

<strong>Projekt</strong>idee und Ziele <strong>der</strong> <strong>Projekt</strong>gruppen, Vorstellung <strong>der</strong> Teamleitungen<br />

Karin Mauelshagen, <strong>Bremer</strong> Entsorgungsbetriebe<br />

14:45 Erwartungen <strong>der</strong> Teilnehmenden<br />

Vorstellungsrunde und Feed Back<br />

15:15 Kaffee, Tee und Kuchen<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!