02.07.2015 Aufrufe

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.20 Gratisflohmarkt<br />

Stadt Löhne<br />

Umweltamt<br />

Frau Schepsmeier<br />

Oeynhausener Str. 41<br />

32584 Löhne<br />

Tel. 05732/100362<br />

Kurzbeschreibung<br />

Zweimal jährlich veranstaltet das Umweltamt einen Gratisflohmarkt in <strong>der</strong> Werretalhalle. Was<br />

gut erhalten, im eigenen Haushalt aber zuviel ist, kann verschenkt werden und landet nicht in<br />

<strong>der</strong> Mülltonne: Kleingeräte, Spielzeug, Bücher, Töpfe, Geschirr, Kleidung usw. wechselt hier den<br />

Besitzer. Ein kleines Café mit preiswertem Kaffee und Kuchen gehört auch zum Angebot.<br />

Aufwand<br />

Keine Angaben.<br />

Ergebnisse und Fazit<br />

Seit 1996 findet die Veranstaltung regelmäßig mit guter Beteiligung statt.<br />

2.21 Werbung für <strong>Abfallvermeidung</strong> am Einkaufswagen<br />

Landkreis Traunstein<br />

Landratsamt<br />

83278 Traunstein<br />

Tel. 0861/58-0<br />

Kurzbeschreibung<br />

Am Einkaufswagen im Supermarkt angebrachte Tafeln werben für abfallarmes Kaufen,<br />

insbeson<strong>der</strong>e für den Kauf in Mehrwegbehältnissen. Auf diese Weise werden die Bürgerinnen<br />

und Bürger unmittelbar am Ort des Geschehens angeregt, Abfall zu vermeiden. An<strong>der</strong>e Tafeln<br />

informieren über den Wertstoffhof o<strong>der</strong> bereitliegende Broschüren.<br />

Aufwand<br />

Keine Angaben.<br />

Ergebnisse und Fazit<br />

Keine Angaben.<br />

2.22 Das Abfallsparbuch<br />

Stadt Karlsruhe<br />

Amt für Abfallwirtschaft<br />

Ottostr. 21<br />

76227 Karlsruhe<br />

Tel. 0721/133-1003<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Beratungsbroschüre in Bioabfall-, Restmüll- und Wertstofffragen ist als "Sparbuch" aufgemacht. Jedes<br />

Exemplar enthält eine aufgedruckte Serien-Nummer. Alle Sparbücher nehmen an einer monatlichen<br />

Verlosung teil. Der Gewinn ist eine kostenfreie Entsorgung für ein Jahr im Wert von 217,34 DM. Neben<br />

den nützlichen Tips <strong>zur</strong> <strong>Abfallvermeidung</strong> und -sortierung enthält die Broschüre Gutscheine für<br />

Wertstoffsäcke.<br />

Aufwand<br />

Keine Angaben.<br />

Ergebnisse und Fazit<br />

Die Serien-Nummer mit Gewinnchance erhöht die Wahrscheinlichkeit für die Broschüre, im Haushalt<br />

immer greifbar zu sein, damit sie <strong>zur</strong> Hand ist, um die Gewinn-Nummern zu vergleichen.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!