02.07.2015 Aufrufe

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

Projekt zur Abfallvermeidung Eine Initiative der Bremer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ECOLO / BÜRO A<br />

PROGRAMME UND PROTOKOLLE<br />

DER WORKSHOPREIHE<br />

• Wir wollen Impulse auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Abfallpolitik<br />

• Wir fühlen uns unseren Kunden verpflichtet – insbeson<strong>der</strong>e jenen, die mit uns den Weg <strong>der</strong> <strong>Abfallvermeidung</strong><br />

gehen wollen.<br />

• Die <strong>Bremer</strong> Entsorgungsbetriebe setzen beim Thema <strong>Abfallvermeidung</strong> im Kommunalvergleich Maßstäbe<br />

• <strong>Eine</strong>n Beitrag dazu leisten, dass Bremen Modellstadt für <strong>Abfallvermeidung</strong> (Reduzierung) Müllmenge,<br />

vorbildliches Recycling) wird.<br />

• Wir wollen, dass die <strong>Bremer</strong> Bürger erkennen, dass Produkte Abfälle „sind“<br />

• Wir möchten in Zukunft nachhaltig umweltentlastende Maßnahmen mit unserer Öffentlichkeitsarbeit verbreiten<br />

• Die <strong>Bremer</strong> Entsorgungsbetriebe halten das Thema <strong>Abfallvermeidung</strong> in Politik und Öffentlichkeit wach und<br />

legen den Finger immer wie<strong>der</strong> in die Wunde<br />

• Die <strong>Bremer</strong> Entsorgungsbetriebe sind Zentralisationspunkt in <strong>der</strong> Stadt für die Frage <strong>der</strong> <strong>Abfallvermeidung</strong> –<br />

Kooperation<br />

• Wir wollen Visionen einer besseren Abfallpolitik durch För<strong>der</strong>ung des Vermeidungsverhaltens umsetzen.<br />

• Wir wollen, dass je<strong>der</strong> Bürger das Wort AV mit dem richtigen Hintergrund verbindet und, dass es attraktiv ist, die<br />

AV real umzusetzen.<br />

• Wir wollen erreichen, dass die Bürger, insb. junge Leute, wissen was sie tun (ökolog. Rucksack)<br />

• Kontinuierliche För<strong>der</strong>ung und Unterstützung <strong>der</strong> AV mit Beteiligung <strong>der</strong> Bürger (qualif. Öffentlichkeit)<br />

B. Maßnahmen- und Aktionsplanung 2001<br />

Im Brainstorming wurden Ideen gesammelt, mit welchen Aktionen man in Bremen Abfall<br />

vermeiden könnte. <strong>Eine</strong> Strukturierung wurde während des Workshops nicht<br />

vorgenommen (hier <strong>zur</strong> erleichterten Übersicht lediglich nach Aktivitäten/ Kampagnen,<br />

Schulprojekte, Information/PR):<br />

Kernpunkte:<br />

• Kontinuität<br />

• Attraktivität<br />

• Berührungspunkte Zielgruppe<br />

• Effektivität (Aufwand + Erfolg)<br />

• Aktualität<br />

• Einzelhandelszertifizierung<br />

„MiniMüll“<br />

• Ein Zeichen <strong>der</strong> Stadt (z.B.<br />

Nicht-Einkauf bei ..)<br />

• <strong>Abfallvermeidung</strong>s-beauftragten<br />

• Boykott-Aktion <strong>der</strong> BEB<br />

• Papierkampagne für öffentliche<br />

Einrichtungen<br />

• Kampagne: Für ökologische<br />

Novelle <strong>der</strong> VerpackungsVO<br />

• Kampagne: Verzicht auf<br />

Werbeeinlagen <strong>der</strong> Printmedien:<br />

WK....<br />

• Mineralwasserbereiter för<strong>der</strong>n<br />

• Ausbildungskonzepte schaffen:<br />

Reparieren<br />

• Gemeinschaftsnutzung för<strong>der</strong>n<br />

(Autos, Maschinen)<br />

• Ökokaufhaus<br />

• mehr Bauernmärkte<br />

• Schirmfrauschaften für:<br />

Büchereien, Ausleih-stationen,<br />

Reparatur, Flohmarkt<br />

• <strong>Projekt</strong>e in Schulen:<br />

• Reparaturführer direkt an<br />

Studenten, Schüler<br />

• Schul-Schnei<strong>der</strong>-<strong>Projekt</strong><br />

• Jugendliche zu Multiplikatoren<br />

ausbilden<br />

• Kita: Küche <strong>der</strong> kurzen Wege<br />

für alle Kin<strong>der</strong>tages-stätten und<br />

Schulen<br />

• Tauschbörse an<br />

Schulen/Freizeitheime für PC-<br />

Spiele, Bücher, etc.<br />

• Reparaturkurse / AG an<br />

Schulen / Ferienpass<br />

• Schülerwettbewerb mit tollen<br />

Preisen<br />

• Modell: Abfallfreier<br />

Kin<strong>der</strong>garten<br />

• Einbindung eines <strong>Projekt</strong>es in<br />

den Grundschulen<br />

• <strong>Abfallvermeidung</strong> muss cool<br />

sein<br />

• Werbekampagne an Schulen<br />

• Ideenwettbewerb <strong>zur</strong><br />

Namensfindung<br />

„<strong>Abfallvermeidung</strong>“<br />

• Infos über mo<strong>der</strong>ne Medien<br />

(Internet, Kino, etc.)<br />

• BEB Homepage<br />

„Müllvermeidung“<br />

• Internet: Altwarenbörse,<br />

geprüfte Reparatur- und<br />

Servicebetriebe<br />

• Mehrwegführer für ganz Bremen<br />

im Internet<br />

• direkte Ansprache des<br />

Einzelnen (Infostände)<br />

• Aktionen (à la Tenever<br />

picobello)<br />

• <strong>Projekt</strong>e öffentlich darstellen<br />

und machen<br />

• WK-Serie<br />

• Müllarmes „big brother“<br />

• Kinospot „Null Müll“<br />

• Null Müll Rap produzieren<br />

• Spot: 1. Müllvermeidung!<br />

2. Ihr könnt mich mal am Arsch<br />

lecken<br />

3. So weit wollten wir’s nicht<br />

treiben! (Werbung muss<br />

schockieren)<br />

• Öff-Arbeit / Kampagnen<br />

• Ecodesign-Preis<br />

• Dosenhaus (Beck’s Haus)<br />

• Kunst-Müllaktionen<br />

• Visualisierung: Müllmonument<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!