18.11.2012 Aufrufe

ist das Programm als pdf - Tag des offenen Denkmals

ist das Programm als pdf - Tag des offenen Denkmals

ist das Programm als pdf - Tag des offenen Denkmals

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berlin<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Berlin Treptow-<br />

Köpenick<br />

Köpenick<br />

Im Haselwinkel 9<br />

mbo<br />

Berlin Treptow-<br />

Köpenick<br />

Köpenick<br />

Wilhelminenhofstraße<br />

83-85<br />

Atelierhaus 79,<br />

Aufgang B, 1.OG<br />

mo<br />

Berlin Treptow-<br />

Köpenick<br />

Köpenick<br />

Dorfstraße<br />

fmo<br />

Berlin Treptow-<br />

Köpenick<br />

Köpenick<br />

Reinbeckstraße 9<br />

mkbo<br />

Bootshaus <strong>des</strong> Ruderklubs Norsk Roklub i<br />

Berlin<br />

Architektin <strong>des</strong> Klubhauses von 1934 mit<br />

Fachwerkoberstock und Holzverkleidung und<br />

massivem, verputztem Erdgeschoss war die<br />

norwegische Bauhäuslerin Maja Melandsökaul. Das<br />

Äußere zeigt norwegische Farbgebung, der<br />

Klubraum im Inneren <strong>ist</strong> mit Holz verkleidet. Zum<br />

Bootshaus gehört eine hölzerne Bootshalle samt<br />

h<strong>ist</strong>orischen Ruderbooten aus Holz.<br />

www.denkm<strong>als</strong>chutz-kuratorium-berlin.de<br />

www.norsk-roklubb.de/<br />

Deutsche Niles-Werkzeugmaschinenfabrik<br />

Planungssaal der Fabrik 1899 von Paul Tropp<br />

erbaut. Später AEG-Transformatorenfabrik<br />

Oberschöneweide, ließ der AEG-Gründer Emil<br />

Rathenau von den besten Zeichnern industrielle<br />

Zukunft entwickeln. Durch die Sanierung mit EU-<br />

Mitteln 2007 in ein Künstlerhaus umgewandelt,<br />

blieb der Rathenau-Saal <strong>als</strong> einziger Raum in seiner<br />

ursprünglichen Form erhalten, in dem heute der<br />

Berliner Künstler Jürgen Draeger arbeitet. Die<br />

Bilder der diesjährigen Ausstellung entstanden<br />

1985/86 hinter den Kulissen <strong>des</strong> Theater <strong>des</strong><br />

Westens Berlin. Nach 27 Jahren werden die<br />

Zeichnungen erstmalig wieder in Berlin gezeigt.<br />

www.atelier-draeger.info<br />

Dorfkirche Rahnsdorf<br />

1886-87 von Friedrich Adler errichtet. Besonders<br />

eindrucksvoll <strong>ist</strong> der hoch aufragende, quadratische<br />

Westturm, ein Seezeichen für Müggelspree und<br />

Müggelsee. Die drei Turmgeschosse werden von<br />

einem spitzen, achtseitigen, von vier kleinen<br />

Ecktürmen flankierten Schieferhelm abgeschlossen.<br />

Auch die Stahlglocken aus einer Bochumer<br />

Werkstatt und die 2011 restaurierte Orgel, eine der<br />

wenigen erhaltenen vollmechanischen Instrumente<br />

der Berliner Orgelbaufirma Dinse, stammen aus<br />

dem 19. Jh. 2012 erfolgten restauratorische<br />

Arbeiten am Turm, um die negativen Auswirkungen<br />

von Holzschutzmaßnahmen früherer Jahre zu<br />

beseitigen. Förderprojekt der Deutschen Stiftung<br />

Denkm<strong>als</strong>chutz.<br />

Ehemalige AEG-Transformatorenfabrik<br />

Oberschöneweide<br />

Ab 1895 entstand hier einer der größten AEG-<br />

Standorte, von dem aus die Elektrotechnik ihren<br />

weltweiten Siegeszug antrat. 800 Elektromotoren<br />

trieben die Maschinen an, 2.000 Glüh- und 400<br />

Bogenlampen erleuchteten den Betrieb. Neben<br />

Kabeln aller Art wurden Telefonleitungen und<br />

Fabrikate der Elektrotechnik hergestellt. In einem<br />

Teil <strong>des</strong> ehemaligen KWO befindet sich heute der<br />

Campus der Hochschule für Technik und<br />

Wirtschaft. Am authentischen Ort in einer<br />

ehemaligen Produktionshalle auf dem Gelände <strong>des</strong><br />

Transformatorenwerkes Oberspree (TRO) belebt<br />

der Industriesalon Schöneweide heute<br />

Industriegeschichte.<br />

www.industriesalon.de<br />

8. und 9.9.:<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

8.9.: 14 - 20 Uhr, 9.9.:<br />

11 - 17 Uhr<br />

8. und 9.9.:<br />

11 - 16 Uhr<br />

8.9.: 12 - 20 Uhr,<br />

9.9.: 12 - 18 Uhr<br />

8. und 9.9.: 10 - 16 Uhr<br />

zwe<strong>ist</strong>ündlich Führungen mit<br />

Demonstration durch<br />

Wolfgang Voigt:<br />

Restaurierung und Erhalt von<br />

Haus und Booten, Vorführung<br />

der Restaurierung eines<br />

hölzernen, norwegischen<br />

Fischerbootes, Treff: Eingang<br />

zum Grundstück, norwegische<br />

Waffeln<br />

8. und 9.9.: Kunstausstellung:<br />

Trilogie der Masken - letzter<br />

Teil. Eine Auswahl von<br />

Me<strong>ist</strong>erzeichnungen aus dem<br />

Zyklus Ein Käfig voller Narren<br />

von Jürgen Draeger.<br />

8. und 9.9.: Führungen nach<br />

Bedarf. Treff: Kirchenschiff,<br />

Thema: Geschichte der<br />

Dorfkirche Rahnsdorf mit<br />

Erläuterungen zur<br />

Holzschutzproblematik. 18<br />

Uhr Konzert im Rahmen <strong>des</strong><br />

16. Musiksommer am<br />

Müggelsee. Barocke Pracht<br />

von Johann Sebastian Bach,<br />

Georg Friedrich Händel und<br />

Georg Philipp Telemann.<br />

Spende erwünscht<br />

8.9.: Führung 14 Uhr<br />

8.9.: 12 Uhr Ausstellungseröffnung:<br />

115 Jahre KWO.<br />

Erinnerungen von Zeitzeugen,<br />

die von ihrem Arbeitsalltag<br />

berichten. Schmuck aus<br />

Elektroschrott: Löten und<br />

basteln von Schmuckstücken<br />

unter fachkundiger Anleitung<br />

aus Resten der<br />

Industrieproduktion. 9.9.: 14<br />

Uhr 1,5-stündiger Rundgang:<br />

Einmal um <strong>das</strong> KWO.<br />

Bernd Henning,<br />

Jugendbauhütte<br />

Brandenburg/Berlin<br />

0331/20153210<br />

bernd.henning@ijgd.de<br />

Dominic Ortelt<br />

0176/48691097<br />

dominic.ortelt@alicedsl.net<br />

Heinz-Jürgen Lange<br />

030/6480355<br />

Susanne Reumschüssel<br />

030/53007042<br />

info@industriesalon.de<br />

50 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!