10.07.2015 Aufrufe

Die Nachtgesichte des Propheten Sacharja. - Kahal.De

Die Nachtgesichte des Propheten Sacharja. - Kahal.De

Die Nachtgesichte des Propheten Sacharja. - Kahal.De

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erstreckt sich das Wirken <strong>des</strong> Geistes Gottes. Aber Namen sind nichts Unwesentliches, dennsie drücken das Wesen aus <strong>des</strong>sen, was sie bezeichnen. Vergleiche 2. Mose 3, 13 f.Das ganze Buch <strong>Sacharja</strong> zerfällt in folgende Abschnitte:a) Einleitung: l, l—6. <strong>De</strong>nn Vers 7 wird ein anderes Datum als l, l genannt. Also beginnt mitVers 7 ein neuer Abschnitt. In der Einleitung spricht der Prophet das Thema, denGrundgedanken seiner Schrift aus.b) <strong>Nachtgesichte</strong>: l, 7—6, 8.c) Wieder eine neue Zeitangabe in 7, l, also ein neuer Abschnitt: Reden.<strong>De</strong>r Prophet sieht alle geoffenbarten Gesichte zur Nachtzeit und zwar in einer Nacht. <strong>De</strong>shalbnennt man seine Gesichte in Kapitel l, 7—6. S- <strong>Nachtgesichte</strong>. Man kann aber diesen Ausdruckauch anders, mehr innerlich begründen. Seine Gesichte lassen zum Teil die dunkle Nacht <strong>des</strong>Gesichts über Israel sehen. Auch aus dem Grunde kann man sie daher „<strong>Nachtgesichte</strong>"nennen. Es sind im ganzen acht <strong>Nachtgesichte</strong>: <strong>De</strong>r Mann auf dem roten Pferd zwischen denMyrten in einem tiefen Tal. <strong>Die</strong> vier Hörner und die vier Schmiede. <strong>De</strong>r Mann mit derMessschnur. <strong>De</strong>r goldene Leuchter mit den zwei Ölbäumen. <strong>Die</strong> fliegende Schriftrolle. Das Weibim Scheffelmaß. <strong>Die</strong> vier Wagen, die Israel fortfahren. Alle diese Gesichte hat <strong>Sacharja</strong>, einsauf das andere folgend gesehen. <strong>De</strong>mgemäss hängen alle <strong>Nachtgesichte</strong> untereinanderzusammen und schreiten in einer gewissen Ordnung fort. In diesen acht miteinanderzusammenhängenden <strong>Nachtgesichte</strong>n wird die Geschichte Israels von der Zeit <strong>Sacharja</strong>s biszur Ankunft <strong>des</strong> Messias geschildert, bzw. sie geben, wie die Jubiläums-Bibel sagt, „tröstlichenAufschluss über die Entwicklung <strong>des</strong> Reiches Gottes im Kampf mit den Weltreichen".Von Kapitel 7 ab zählen wir 8 Kapitel. Wer es gewöhnt ist, seine Bibel geistlich zu lesen,sieht gleich, dass die acht <strong>Nachtgesichte</strong> in Korrespondenz stehen mit den acht nachfolgenden„Reden".Israel ist als Nation von Gott berufen und ist unter die Nationen getan worden. Das jüdischeVolk hat es darum mit der Welt zu tun. Es wird unter den Nationen zubereitet für seinezukünftige Missions-Weltaufgabe an den Völkern der Erde. <strong>Die</strong> Gemeinde dagegen ist aus allenNationen, aus allen Völkern heraus gewählt worden. <strong>De</strong>r gegenwärtig sich auswirkende RatGottes hat es nicht mit den Weltmächten zu tun, sondern mit einer aus dem Bann derWeltmächte herauserwählten Schar. In einem späteren Zeitalter, Äon, im 1000-jährigen Reichhat es Gott mit den Weltmächten zu tun. Darum ist auch bei Erwähnung <strong>des</strong> 1000-jährigenReiches von den Weltmächten die Rede. Und überall, wo vom 1000-jährigen Reich die Rede ist,werden die Weltmächte erwähnt. Zum Beispiel ist in Matthäus 2, l und Lukas 2, l (zur Zeit <strong>des</strong>Königs Hero<strong>des</strong> — zu der -Zeit, dass ein Gebot vom Kaiser Augustus) Weltgeschichte, ist derWeltmacht Erwähnung getan. <strong>De</strong>m entspricht, dass Matthäus alsbald die Bergpredigt bringt,Gesetz, das von. den Völkern nur im 1000-jährigen Reich erfüllt werden kann, und Matthäusund Lukas Büß- und Bekehrungspredigt bringen, gleicherweise auch Markus, durch den TäuferJohannes, eine Predigt, die vom Herrn Jesus aufgenommen wurde. Bekehrung wird aber inerster Linie im Alten Testament gefordert, liegt auf der Gesetzeslinie. <strong>De</strong>nn Bekehrung istetwas Gesetzliches. Jeder, der zum Glauben kommt, muss diese gesetzliche Stufedurchmachen. So geht der Weg: Aus der Natur ins Gesetz, ins Evangelium oder die Freiheit.Ganz anders das 4. Evangelium. In ihm, dem Evangelium der Geistesgemeinde, steht nichtsvon Weltmächten, hört man nichts vom König Hero<strong>des</strong> und Kaiser Augustus. Auch werden inihm nur sechs Wunder berichtet. Und nichts hört man in diesem Evangelium der Wiedergeburt,im Geistesevangelium, von Bekehrung oder Bekehrten. Gläubig, wieder-geboren, das sind dieAusdrücke, die der Apostel Johannes verwendet. <strong>De</strong>nn dies Evangelium steht auf der Stufe <strong>des</strong>Wiedergeburtslebens. So gehts auch in Johannes l ganz im Gegensatz zu Matthäus, Markus,und Lukas l gleich in die Ewigkeit. Das ist kein Zufall, denn der Heilige Geist weiß, was Er tut.Auch wird gleich im Anfang <strong>des</strong> Johannes-Evangeliums, Kapitel 3, von Wiedergeburtgesprochen. Nichts davon in den anderen Evangelien.Acht ist zweimal vier. Acht <strong>Nachtgesichte</strong> sind es und acht auslegende, entprechende Reden.<strong>Die</strong> Zahl 4 bezeichnet in der Bibel überall die Welt. So deutet hier zweimal vier darauf hin, dassdas jüdische Volk eine doppelte Rolle in bezug auf die Welt spielen soll. Es bringt Fluch mit sich5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!