10.07.2015 Aufrufe

Die Nachtgesichte des Propheten Sacharja. - Kahal.De

Die Nachtgesichte des Propheten Sacharja. - Kahal.De

Die Nachtgesichte des Propheten Sacharja. - Kahal.De

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gebracht, um dort eine Strafkolonie, eine Art von <strong>De</strong>portiertenstadt zu bilden. Es kann wohlsein, dass dort im Osten, wo immer ein Ort der Sünde war, eine solche Kolonie entsteht. Siewerden hinausgetan, damit sie die anderen nicht anstecken. Jetzt begreift man, dass am Endeder Zeiten der Teufel wieder loskommt und Gog und Magog ein solch großes Heer vonGottlosen, die wider Christum und seine Scharen streiten, haben können, und weshalb es amjüngsten Gericht noch so viele sind, die das Evangelium nicht annahmen, und denen gesagtwerden muss: „Geht hin, ihr Verfluchten, in das ewige Feuer!"<strong>Die</strong> v i er Wagen.<strong>Die</strong>ses letzte Nachtgesicht <strong>des</strong> <strong>Propheten</strong> <strong>Sacharja</strong> (6, l—8) hat manches Verwandtemit dem ersten. Es schließt an das erste an. Dort sahen wir, befehligt von dem großenHeeresfürsten- und -führer auf rotem Rosse drei leichtere Heeresabteilungen,Stoßtrupps. Mit diesem letzten Offenbarungsbilde erweitert sich wieder der Horizont <strong>des</strong>Sehers bis an die Ränder der Erde, wie es beim ersten war. l, 10. Noch einmal begegnetuns, wie zu Anfang und dann so oft, der Dolmetscherengel (Vers 4), der das Gesichtdeutet. Wiederum sind es eine Anzahl verschiedenfarbiger Pferde, die in dieser Visionwie bei der ersten eine Rolle spielen. „So kehrt gewissermaßen das Ende in den Anfangzurück", und wir bewundern den geschlossenen Ring der logischen Reihenfolge dieservom Geiste Gottes offenbarten Gesichte <strong>des</strong> <strong>Sacharja</strong> und sehen auch daran, wie derAllmächtige ein Gott absoluter Ordnung ist.Aber so manche äußere Ähnlichkeit das erste und das letzte Nachtgesicht auch miteinanderbesitzen, so grundverschieden sind sie doch von einander. Im ersten Nachtgesicht sahen wirnur Rosse und Reiter, unter Anführung eines Mannes, in einem tiefen, tiefen Tal. Hier erblickenwir rotbraune, schwarze, weiße und falbe (scheckige) Rosse vor vier Kriegswagen gespannt(Jesaja 66, 1$). Während die Pferde ihr Dasein keines Menschen Hand verdanken, sind dieKriegswagen Menschenmachwerk. Das soll wohl abschließend darauf hindeuten, „dass Gottsich auch menschlicher Werkzeuge bedienen wird" bei der Durchführung seinerReichsgottespläne auf Erden. <strong>Die</strong> Ereignisse der letzten Zeit, wie sie in diesem Bildeangedeutet werden, werden nicht etwa in zauberhafter, wunderbarer Weise eintreten und denGang der Welt- und Menschheitsgeschichte ausschalten und lahm legen, nein, sie werden imRahmen der allgemeinen Völkergeschichte heraufkommen. Dann werden auch nicht mehr dieNationen, wie uns im ersten Nachtgesicht gezeigt wurde, gleichgültig sein, „stille sitzen" denGeschehnissen gegenüber, sondern in höchste Erregung geraten. Im Unterschied vom erstenNachtgesicht sieht hier <strong>Sacharja</strong> auch nicht die Rosse mit ihren Lenkern von einer Streife überdie ganze Erde zurückkehren, sondern im Gegenteil vor ihre Kriegswagen gespannt ausziehen.Wollen wir nun den Schlüssel zum Verständnis <strong>des</strong> achten <strong>Nachtgesichte</strong>s finden, müssenwir von Vers 8 ausgehen. Ähnlich schon früher: l, 17; 2, 4; 3, 9. 10. Dort wird als Schlusswortdieses ganzen Gesichtes gesagt, dass Gottes Geist endlich zur Ruhe kommen würde, mitanderen Worten, dass der Plan Gottes zur Errettung Israels und aller Nationen zur vollenDurchführung gelangen werde. Dazu aber ist vorgesehen einerseits die Sammlung <strong>des</strong> überden ganzen Erdball zerstreuten jüdischen Volkes. Darauf deuten die Wagen in unserer Vision.<strong>De</strong>nn auf Wagen (Eisenbahnwagen, Autowagen) holt man Leute zusammen. Und andererseitswird in diesem Gesicht zum Ausdruck gebracht, dass über den ganzen Erdkreis katastrophaleGerichte einherdonnern werden. <strong>De</strong>s zum Zeichen erscheinen hier mit Rossen bespannteKriegswagen (ins Moderne übersetzt: Tanks), und diese gehen zwischen zwei ehernen Bergenhervor. Letzterer Umstand aber lässt darauf schließen, dass damit eben der Gerichtscharaktervon großen Bewegungen unter den Völkern in der Endzeit dargetan werden soll. <strong>De</strong>nn Erz oderMessing ist das Metall <strong>des</strong> Gerichts in der Schrift. <strong>De</strong>shalb wurde vor den Augen derverdrossenen Israeliten, die wider Gott und Mose geredet hatten und darum mit dem Gerichtvon Tod bringenden Schlangen gestraft wurden, 4. Mose 21, 4 ff., eine eherne Schlange aufeiner Stange erhöhet. <strong>Die</strong>se eherne Schlange war das Symbol <strong>des</strong> vollzogenen Gerichts. Werauf sie bußfertig und im Glauben schaute, brauchte, wenn auch tödlich gebissen, nicht zusterben.Auch das der Brandopferaltar ehern war, hat seinen riefenSinn. <strong>De</strong>nn auf ihn wurde ja dasGericht über die Sünde <strong>des</strong> Menschen an dem stellvertretenden Tiere vollzogen. Jesusoffenbarte sich Johannes als der Richter der sieben kleinasiatischen Gemeinden. <strong>De</strong>nn seineFüße waren wie Messing, das im Ofen glüht. Offenbarung 1, 15. So ist Erz oder Metall,54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!