12.08.2012 Aufrufe

Quartalsvorschau - Springer Gabler

Quartalsvorschau - Springer Gabler

Quartalsvorschau - Springer Gabler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WirtscHaftspraxis<br />

Praxisnah durch zahlreiche Beispiele<br />

Das Buch<br />

Sozialversicherungsrecht meint hier in erster Linie das Beitragsrecht<br />

der Sozialversicherung, welches auch in der Steuerberatung<br />

eine große Rolle spielt. Es stellt sich die Frage, ob<br />

und gegebenfalls in welcher Höhe Sozialversicherungsbeiträge<br />

für abhängig Beschäftigte oder Selbstständige abzuführen sind<br />

oder auch wie zu viel gezahlte Sozialabgaben und Steuern verrechnet<br />

werden können.<br />

Das Werk gibt dazu eine Einführung in das Sozialversicherungsrecht<br />

für steuerberatende Berufe und setzt Schwerpunkte bei<br />

- der Abgrenzung der abhängigen Beschäftigung von der selbständige<br />

Tätigkeit,<br />

- den Selbständigen in der gesetzlichen Rentenversicherung,<br />

- der Versicherungspflicht bei GmbH-Geschäftsführern,<br />

- der versicherungsrechtlichen Beurteilung von Schülern, Praktikanten<br />

und Studenten.<br />

Aktuelle Fragen der Künstlersozialversicherung werden ebenso<br />

beantwortet, wie Fragen zur Rente und einem Hinzuverdienst.<br />

Der Inhalt<br />

Sozialversicherungsrecht in der Steuerberatung<br />

Abhängige Beschäftigung oder selbständige Tätigkeit<br />

Selbständige in der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

Versicherungspflicht bei GmbH-Geschäftsführern<br />

Minijobs und andere Aushilfsbeschäftigungen<br />

Versicherungsrechtliche Beurteilung von Schülern,<br />

Praktikanten und Studenten<br />

Bewertung von Sachbezügen und Personalrabatten<br />

Künstlersozialversicherung<br />

Rente und Hinzuverdienst<br />

Verechnung von Sozialabgaben und Steuern<br />

Berndt, Joachim<br />

Sozialversicherungsrecht in der Praxis<br />

2008. ca. 210 S. Br.<br />

ca. EUR 39,90<br />

Warengruppe 1776<br />

ISBN 978-3-8349-0722-6<br />

Februar 2008<br />

Die Zielgruppen<br />

Steuerberater<br />

Steuerfachangestellte<br />

Rechtsanwälte<br />

Mitarbeiter der Lohnbuchhaltung<br />

Der Autor<br />

Prof. Dr. Joachim Berndt lehrt an der Fachhochschule Oldenburg<br />

Wirtschaftsprivatrecht, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.<br />

Als Rechtsanwalt und Referent zum Sozialversicherungsrecht<br />

ist er ein ausgewiesener Experte mit langjähriger<br />

Erfahrung.<br />

Wichtige Titel aus dem Umfeld<br />

Küch, Lohnsteuerrecht<br />

Ë|xHSNINEy907226z<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2008| 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!