12.08.2012 Aufrufe

Quartalsvorschau - Springer Gabler

Quartalsvorschau - Springer Gabler

Quartalsvorschau - Springer Gabler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WL für studium + beruf<br />

Verlässliche Konzepte zur Messung und zum Management<br />

von Kundenzufriedenheit in unterschiedlichsten Branchen<br />

Das Buch<br />

Kundenzufriedenheit nimmt heute in den Zielsystemen vieler<br />

Unternehmen der verschiedensten Branchen eine führende<br />

Stelle ein. Beträchtliche Ressourcen werden in Programme zur<br />

Steigerung der Kundenzufriedenheit investiert. Die Autoren präsentieren<br />

praxisnah und wissenschaftlich fundiert den State of<br />

the Art zum Thema Kundenzufriedenheit.<br />

Zahlreiche Praxisbeispiele aus den unterschiedlichsten Branchen<br />

veranschaulichen, wie facettenreich und spannend Kundenzufriedenheit<br />

gesteigert werden kann.<br />

In der 7. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet. Zwei neue<br />

Beispiele aus der Unternehmenspraxis kommen hinzu: Zum<br />

einen wird die Bedeutung zusätzlicher Dienstleistungen, so<br />

genannter Value Added Services, für das Management der Kundenzufriedenheit<br />

dargestellt. Zum anderen stellt ein weiterer<br />

neuer Beitrag einen systematischen Ansatz zur Messung und<br />

zum Management der Kundenzufriedenheit in der Finanzdienstleistungsbranche<br />

dar.<br />

Der Inhalt<br />

Kundenzufriedenheit als strategischer Erfolgsfaktor<br />

Instrumente zu Messung und Management von Kunden-<br />

zufriedenheit<br />

Total Quality Management<br />

Beschwerdemanagement<br />

Customer Relationship Management<br />

Erfahrungen aus ausgewählten Bereichen<br />

Homburg, Christian (Hrsg.)<br />

Kundenzufriedenheit<br />

Konzepte - Methoden - Erfahrungen<br />

7., überarb. Aufl. 2008. ca. 630 S. Geb.<br />

ca. EUR 84,90<br />

Warengruppe 1785<br />

ISBN 978-3-8349-0808-7<br />

Februar 2008<br />

Ë|xHSNINEy908087z<br />

Die Zielgruppen<br />

Führungskräfte aus den Bereichen General Management,<br />

Marketing und Vertrieb sowie Total Quality Management<br />

Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere mit den Schwerpunkten Marketing und Unternehmensführung<br />

Der Herausgeber<br />

Professor Dr. Dr. h.c. Christian Homburg ist Inhaber des Lehrstuhls<br />

für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing I<br />

und Direktor des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung<br />

(IMU) an der Universität Mannheim sowie Vorsitzender<br />

des Wissenschaftlichen Beirats von Prof. Homburg & Partner,<br />

Mannheim/München/Boston, einer international tätigen<br />

Unternehmensberatung.<br />

Wichtige Titel aus dem Umfeld<br />

Bruhn/Homburg, Handbuch Kundenbindungsmanagement<br />

Günter/Helm, Kundenwert<br />

Herrmann/Homburg/Klarmann, Handbuch Marktforschung<br />

Homburg, Kundennähe von Industriegüterunternehmen<br />

Homburg/Krohmer, Grundlagen des Marketingmanagements<br />

Homburg/Krohmer, Marketingmanagement<br />

Homburg/Stock, Der kundenorientierte Mitarbeiter<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2008| 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!