12.08.2012 Aufrufe

Quartalsvorschau - Springer Gabler

Quartalsvorschau - Springer Gabler

Quartalsvorschau - Springer Gabler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WL für studium + beruf<br />

Gestaltungsoptionen im Spannungsfeld zwischen<br />

Patientensouveränität und Patientenführung<br />

Hans-Jürgen Seelos<br />

Patientenführung<br />

Medizinmanagement in Theorie und Praxis<br />

Das Buch<br />

Durch das verstärkte Interesse in Forschung und Gesundheitspolitik<br />

und den sich deutlich verändernden Präferenzen<br />

und Erwartungen der Bürger, der Versicherten und der akut<br />

oder chronisch Kranken an die Medizin stellt dieses Buch die<br />

in Medizinbetrieben Behandelten in den Mittelpunkt. Initiativen<br />

des Gesetzgebers zur Stärkung der Patientenautonomie,<br />

neue Versorgungsmodelle in der Medizin wie Shared decisionmaking,<br />

Gatekeeping, Case Management, Disease Management<br />

und die Integrierte Versorgung zur Unterstützung des Selbstmanagements<br />

des Patienten dokumentieren diese Entwicklung<br />

nachhaltig. Ausgangspunkt sind die geltenden Patientenrechte.<br />

Dargestellt werden die vertragsrechtlichen Grundlagen der Patientenbehandlung,<br />

die Rollen von Arzt und Patient im Rahmen<br />

der Arzt-Patient-Interaktion sowie professionelle Interaktionsstrategien<br />

zur Erreichung der individuellen Behandlungsziele.<br />

Außerdem wird gezeigt, wie der Patient die Führung der eigenen<br />

Person in Bezug auf seine Krankheitssituation verbessern<br />

und der Arzt instrumentell unterstützen kann und wie bei<br />

einer „geführten Gesundheitsversorgung“ (Managed Care) die<br />

Lenkung des Patienten im System der gesundheitlichen Versorgung<br />

organisiert ist.<br />

Der Inhalt<br />

Grundlagen<br />

Patientenrechte<br />

Behandlungsvertrag<br />

Arzt-Patient-Verhältnis<br />

Selbstmanagement<br />

Patientenlenkung<br />

Glossar der wichtigsten Fachbegriffe<br />

Seelos, Hans-Jürgen<br />

Patientensouveränität und Patientenführung<br />

Medizinmanagement in Theorie und Praxis<br />

2008. ca. 210 S. Geb.<br />

ca. EUR 34,90<br />

Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-0825-4<br />

Januar 2008<br />

Lehrbuch Ë|xHSNINEy908254z<br />

Die Zielgruppen<br />

Studierende und Dozenten der Medizin, Psychologie,<br />

Medizinsoziologie, Wirtschaftswissenschaften, Gesundheitsökonomie<br />

und Gesundheitswissenschaften an Universitäten,<br />

Fachhochschulen und Weiterbildungsakademien<br />

Ärzte<br />

Führungskräfte in Medizinbetrieben<br />

Unternehmensberater mit Spezialisierung auf das Gesundheitswesen<br />

Der Autor<br />

Prof. Dr. Dr. Hans-Jürgen Seelos ist Alleingeschäftsführer von<br />

mehreren Fachkrankenhäusern, Pflegeheimen, verbundenen<br />

Tageskliniken und Leiter des Instituts für Medizinmanagement<br />

(ifm). Er lehrt an den Universitäten Konstanz (Medizinmanagement)<br />

und Düsseldorf (Medizinische Informatik), an der European<br />

Business School (Gesundheitsökonomie) und an der<br />

FHS St. Gallen – Hochschule für Angewandte Wissenschaften<br />

(Integrales Spitalmanagement). Außerdem berät er Institutionen<br />

im Gesundheitswesen.<br />

Wichtige Titel aus dem Umfeld<br />

Seelos, Personalführung in Medizinbetrieben<br />

Amelung, Managed Care<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2008| 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!