12.08.2012 Aufrufe

Quartalsvorschau - Springer Gabler

Quartalsvorschau - Springer Gabler

Quartalsvorschau - Springer Gabler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WL für studium + beruf<br />

Umfassende Darstellung des Themas mit konsequentem<br />

Theorie-Praxis-Transfer und zahlreichen Fallbeispielen<br />

Das Buch<br />

Das Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über das<br />

Thema Entrepreneurship. Anerkannte wissenschaftliche Experten<br />

erläutern in 16 Kapiteln die Grundkonzepte des Entrepreneurship<br />

sowie die wesentlichen Aspekte für ein erfolgreiches<br />

unternehmerisches Engagement. In jedem Kapitel sorgen ein<br />

Unternehmerportrait und eine authentische Fallstudie aus<br />

Deutschland, Österreich oder der Schweiz für einen gelungenen<br />

Theorie-Praxis-Transfer. Alle Fallstudien basieren auf realen<br />

Unternehmenssituationen und können direkt in der Lehre eingesetzt<br />

werden. Für die zweite Auflage wurde das Lehrbuch<br />

komplett überarbeitet und um ein Kapitel Strategie ergänzt.<br />

Das Layout wurde unter didaktischen Gesichtspunkten neu<br />

gestaltet und zweifarbig angelegt.<br />

Der Inhalt<br />

Grundmodelle von Entrepreneurship<br />

Wege zum Entrepreneurship<br />

Umsetzung der Pläne in die Tat<br />

Entrepreneurship im erweiterten Kontext<br />

Fueglistaller, Urs | Müller, Christoph | Volery, Thierry<br />

Entrepreneurship<br />

Modelle - Umsetzung - Perspektiven<br />

Mit Fallbeispielen aus Deutschland, Österreich<br />

und der Schweiz<br />

2. Aufl. 2008. ca. 500 S. Br.<br />

ca. EUR 39,90<br />

Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-0729-5<br />

März 2008<br />

Ë|xHSNINEy907295z<br />

Die Zielgruppen<br />

Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften<br />

an Universitäten und Fachhochschulen<br />

Praktiker, die sich mit Entrepreneurship befassen<br />

Die Autoren<br />

Prof. Dr. Urs Fueglistaller ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung<br />

mit besonderer Berücksichtigung der kleinen<br />

dynamischen Unternehmungen und Geschäftsführender Direktor<br />

des Schweizerischen Instituts für Klein- und Mittelunternehmen<br />

an der Universität St. Gallen (KMU-HSG).<br />

Prof. Dr. Christoph Müller ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls<br />

„Unternehmensgründung und Unternehmertum (Entrepreneurship)“<br />

an der Universität Hohenheim.<br />

Prof. Dr. Thierry Volery ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung<br />

mit besonderer Berücksichtigung des Entrepreneurship<br />

und Geschäftsführender Direktor des Intensivstudiums<br />

KMU an der Universität St. Gallen.<br />

Wichtige Titel aus dem Umfeld<br />

Ehrmann/Witt, Entrepreneurship<br />

Kollmann, E-Entrepreneurship<br />

<strong>Gabler</strong> Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung<br />

Küsell, Praxishandbuch Unternehmensgründung<br />

Steinle/Schumann, Gründung von Technologieunternehmen<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2008| 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!