12.08.2012 Aufrufe

Quartalsvorschau - Springer Gabler

Quartalsvorschau - Springer Gabler

Quartalsvorschau - Springer Gabler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WirtscHaftspraxis<br />

Praxisorientierte Darstellung mit zahlreichen europäischen<br />

Beispielen<br />

Das Buch<br />

„Public Management“ stellt Führungskräften öffentlicher<br />

Institutionen ein IOP-Konzept mit Instrumenten des Innovations-<br />

und Informationsmanagements (I), der organisatorischen<br />

Gestaltung (O) und des Personalmanagements (P) zur Verfügung<br />

und unterstützt den gegenwärtigen Strategie-, Struktur-<br />

und Kulturwandel.<br />

Erhebungen, die im Zusammenhang mit Reformprojekten entstanden<br />

sind, sowie sechs Fallstudien aus Verwaltung, Schule<br />

und Krankenhaus geben den Verantwortlichen im öffentlichen<br />

Sektor zudem eine Vergleichsbasis und erleichtern die<br />

Umsetzung der konzeptionellen Ideen. 16 Praxisfenster, die<br />

von Experten aus Dänemark, Deutschland, Österreich und der<br />

Schweiz verfasst wurden, vertiefen praxisnah die konzeptionellen<br />

Inhalte. Für die 4. Auflage wurde das Buch vollständig<br />

aktualisiert.<br />

Der Inhalt<br />

Ziel und Zweck eines Managements für den Staat<br />

Das IOP-Führungskonzept für den öffentlichen Sektor<br />

Das Innovationsmanagement zur Neuausrichtung öffentlicher<br />

Institutionen<br />

Das Informationsmanagement zur Steigerung der Transparenz<br />

Die organisatorischen Gestaltungselemente des Public Managements<br />

Führung und Förderung durch ein erweitertes Personalmanagement<br />

Thom, Norbert | Ritz, Adrian<br />

Public Management<br />

Innovative Konzepte zur Führung im öffentlichen Sektor<br />

4., akt. Aufl. 2008. XVI, 453 S. Mit 59 Abb. u. 29 Tab.Geb.<br />

EUR 49,90<br />

Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-0730-1<br />

Dezember 2007<br />

Die Zielgruppen<br />

Fach- und Führungskräfte im öffentlichen Sektor<br />

Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere mit den Schwerpunkten Organisation, Unternehmensführung<br />

und Personal im öffentlichen Sektor<br />

Teilnehmende und Dozierende an Weiterbildungsveranstaltungen<br />

Die Autoren<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Norbert Thom ist Direktor des Instituts<br />

für Organisation und Personal (IOP) der Universität Bern. Zu<br />

seinen Schwerpunkten gehören - neben Public Management<br />

- Innovationsmanagement, Personalmanagement und organisatorische<br />

Gestaltung. Er verfügt über umfangreiche Beratungserfahrungen<br />

im öffentlichen Sektor.<br />

Dr. Adrian Ritz ist Dozent am Kompetenzzentrum für Public<br />

Management der Universität Bern sowie Programmleiter des<br />

Executive Master of Public Administration der Universität Bern.<br />

Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Public Management<br />

(Führung, Personal- und Organisationsmanagement),<br />

Evaluationsforschung, Verwaltungsreformen sowie Bildungsmanagement.<br />

Wichtige Titel aus dem Umfeld<br />

Huber/Jansen/Plamper, Public Merger<br />

Thom/Zaugg, Moderne Personalentwicklung<br />

Hohn, Public Marketing<br />

Ë|xHSNINEy907301z<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2008| 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!